Aktuelle Steuerschätzung verspricht deutliche Mindereinnahmen – Lindner: „Realitätscheck“

Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums werden sich die Steuereinnahmen im nächsten Jahr auf 995,2 Milliarden Euro belaufen. Das ist 21,9 Milliarden Euro weniger als noch im Herbst angenommen. Alleine für den Bund fallen die Steuereinnahmen für 2025 um rund 11 Milliarden Euro niedriger aus. Auch bis 2028 sind deutliche Mindereinnahmen gegenüber der letzten Schätzung zu verzeichnen, teilten die Steuerschätzer mit.

shutterstock/3rdtimeluckystudio

Die aktuelle Steuerschätzung sei laut Finanzminister Christian Lindner ein „Realitätscheck“ für den Bundeshaushalt 2025. „Wir müssen uns von unrealistischen Wünschen verabschieden und die Konsolidierung des Haushalts vorantreiben. Dies erfordert Disziplin und Willenskraft“, sagte er. „Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, verschärft sich die Entwicklung insbesondere für den Bund. Die strukturellen Herausforderungen können wir nicht mit immer mehr Schulden zuschütten. Was wir brauchen, liegt auf der Hand: Mehr Wachstum, wir brauchen die Wirtschaftswende.“

Dabei leidet Deutschland derzeit an einer Wachstumsschwäche: Für dieses Jahr prognostiziert die Regierung ein Wachstum von 0,3 Prozent und für 2025 von 1,0 Prozent.

Darauf ist auch die Differenz zum Ergebnis der Steuerschätzung im Herbst zurückzuführen.

Zum Arbeitskreis Steuerschätzung, der im Frühjahr und im Herbst die Schätzungen veröffentlicht, gehören Experten der Bundesregierung, der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, des Statistischen Bundesamtes, der Bundesbank sowie der Finanzministerien der Länder.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Los der Korruption

    • Oktober 20, 2025
    • 127 views
    Das Los der Korruption

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 25 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 12 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 11 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 16 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 16 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1