Arbeitsminister Heil an Ukrainer: „Nehmen auch Sie eine Arbeit auf!“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat an ukrainische Flüchtlinge in Deutschland appelliert, sich möglichst schnell eine Arbeitsstelle zu finden. Mit seinem Brief erhöht der Minister den Druck auf die ukrainischen Geflüchteten, sich eine Beschäftigung zu suchen.

shutterstock/DesignRage

Die Geflüchteten, die durch die Jocenter betreut werden, sollen ihre Hilfsbedürftigkeit „beenden bzw. verringern“, so Heil.

 „Seit Ausbruch des Krieges sind bereits 160.000 ukrainische Staatsangehörige in Deutschland in Beschäftigung gekommen“, schreibt der Bundesarbeitsminister. „Nehmen auch Sie eine Arbeit auf! Auf der Arbeit lernen Sie Kolleginnen und Kollegen kennen, Sie können Ihr Deutsch und Ihre Kompetenzen verbessern sowie Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sammeln.“

In dem Schreiben werden die Geflüchteten auf umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen zur Arbeitsmarkt­integration hingewiesen. Zugleich wird betont, dass von den Ukrainern eine Arbeitsaufnahme in Deutschland erwartet wird und für alle Beteiligten von Vorteil wäre.

Mitte vergangener Woche mit dem Versand begonnen. Auf den Accounts bei Facebook, X und Instagram teilte Heils Ministerium den Inhalt am 22. März, die Jobcenter wurde Anfang dieser Woche informiert.

 Wie das Magazin „Focus“ berichtet, hat der Bundesarbeitsminister im Oktober vergangenen Jahres den so genannten „Job-Turbo“ mit der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen. Mit dem Programm reagierten Ministerium und Arbeitsagentur auf die wachsende Kritik, dass etwa 100.000 ukrainische Flüchtlinge Integrationskurse abgeschlossen, jedoch nur 17 Prozent von ihnen auch einen Job gefunden hatten.

Die Flüchtlinge werden in dem Schreiben aufgefordert, neben den Angeboten der Jobcenter sich auch selbst um eine Beschäftigung zu kümmern, „die Ihren Qualifikationen und bisheriger Berufserfahrung nicht entspricht“. Dies erhöhe „deutlich die Chancen auf eine bessere Beschäftigung in der Zukunft“, weil der Einstieg ins Arbeitsleben in Deutschland „nicht immer im angestrebten Beruf möglich“ sei.

Laut Statistik sind derzeit die ukrainischen Flüchtlinge, von denen es momentan etwa 1,1 Millionen in Deutschland gibt, nur zu rund 20 Prozent erwerbsstätig. Das ist wesentlich weniger als beispielsweise in Polen, den Niederlanden und anderen EU-Ländern.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 98 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 7 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz