Auftragsflaute in Elektroindustrie hält an

Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller verbuchen 2024 bisher deutlich weniger Bestellungen als ein Jahr zuvor. Die Aussichten sind trüb. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin.

Erneut weniger Aufträge für Elektro- und Digitalindustrie. (Archivbild) Daniel Maurer/dpa

Frankfurt/Main (dpa) – Die Auftragslage in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie bleibt angespannt. Im September gingen 5,3 Prozent weniger neue Bestellungen ein als ein Jahr zuvor, wie der Branchenverband ZVEI in Frankfurt mitteilte. Dass der Rückgang zumindest nur noch etwa halb so hoch war wie im Durchschnitt der vorherigen acht Monate, wertete ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann als kleines positives Anzeichen.

Die bisherige Jahresbilanz fällt jedoch negativ aus: In den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres verfehlten die Auftragseingänge den Wert des Vorjahreszeitraums um 10,2 Prozent. Dabei verzeichneten die Betriebe im Inland ein Minus von 11,9 Prozent, aus dem Ausland gingen 8,8 Prozent weniger Bestellungen ein. Zwei der wichtigsten Märkte für die Branche schwächeln: China und Deutschland. Im Heimatmarkt beklagen die Unternehmen unter anderem hohe Energiepreise, hohe Steuern und zu viel Bürokratie.

Auch die preisbereinigte Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter in Deutschland ist rückläufig und lag sowohl im September 2024 (minus 9,6 Prozent) als auch in den ersten neun Monaten (minus 9,8 Prozent) unter dem Niveau des jeweiligen Vorjahreszeitraums. Für das Gesamtjahr erwartet der ZVEI nach jüngster Prognose ein Produktionsminus von sieben Prozent.

Related Posts

Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

Gold und Blech

Die ungarische Aprikosenstadt Kecskemét steht vor einer Zeitenwende: Wie behaupten sich Obst und Wein gegen den Giganten Mercedes-Benz? Ein Beitrag von Éva Péli 1 Foto: Mercedes-Benz Ungarn (Titelbild, CC BY-SA…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

  • Oktober 16, 2025
  • 4 views
Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

Spiel mit gezinkten Karten

  • Oktober 16, 2025
  • 6 views
Spiel mit gezinkten Karten

Ein Mann kleiner Verhältnisse

  • Oktober 15, 2025
  • 94 views
Ein Mann kleiner Verhältnisse

Journalismus für Kinder

  • Oktober 15, 2025
  • 8 views
Journalismus für Kinder

China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

  • Oktober 14, 2025
  • 20 views
China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

Einige Sätze über die Welt

  • Oktober 14, 2025
  • 12 views
Einige Sätze über die Welt