Autofahrer in Deutschland meiden E-Autos

Die Bestellungen für Plug-in-Hybride (mit Verbrennungs- und Elektromotor) gingen um 37 Prozent zurück. Dafür stieg die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen und Benzinern um 24 Prozent.

shutterstok/Drazen Zigic

An der Umfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beteiligten sich 348 Autohäuser, heißt es in einem Exklusiv-Bericht der „Welt am Sonntag“.

Für das zweite Halbjahr werde keine Verbesserung der Lage erwartet. Der wesentliche Grund für den Nachfrage-Einbruch sei aus Sicht der Autoverkäufer der hohe Preis der E-Autos im Vergleich zu Verbrennern.

27 Prozent der Autohäuser gaben an, dass ein hoher Anschaffungspreis oder hohe Leasingraten ihre Geschäftskunden abschreckten. 23 Prozent sehen den unsicheren Wiederverkaufswert von E-Autos als Hindernis. Von „Vorbehalten“ der Fahrer gegenüber der Batterietechnologie berichten neun Prozent der Befragten.

Die Umfrage ergänzt das Bild der Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts. Der Anteil von E-Autos an allen Neuzulassungen lag im Juni auf dem Niveau von 2022 und deutlich unter 2023.

Die Bestellsituation bei Privatkunden für reine E-Autos schätzen 91 Prozent der befragten Autohäuser für das gesamte Jahr als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ ein. Bei Plug-in-Hybriden sind 79 Prozent der Händler pessimistisch. Für Verbrenner sagen nur 23 Prozent der Autohäuser eine schlechtere Bestellsituation mit Blick auf 2024 voraus, konstatiert die „Welt“.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 4 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 10 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 9 views
    Spiel mit gezinkten Karten