Biden stoppt LNG-Projekte – Mittelfristig auch Export nach Deutschland betroffen

US-Präsident Joe Biden hat am Freitag angeordnet, die Ausführung der Bauprojekte für neue LNG-Terminals an den Küsten auszusetzen. Damit wird auch der Ausbau der LNG-Exportinfrastruktur für Flüssigerdgas (LNG) grundsätzlich infrage gestellt.

shutterstock/Gints Ivuskans

Dabei verwies Biden auf die Klimakrise als „eine existenzielle Bedrohung“, womit er zu verstehen gab, dass er seinen Beschluss unter Einwirkung von Klimaschutz-Aktivisten treffen musste.

Wie „Der Spiegel“ schreibt, hatten die USA in den vergangenen Jahren die Förderung von Schiefergas massiv ausgebaut. Heute seien die Vereinigten Staaten mit sieben Exportterminals der weltgrößte LNG-Exporteur. Deutschland sei dabei ein „bedeutender Kunde“.  

„Wir müssen die Exportanträge im Lichte der neuesten Analysen in Bezug auf Wirtschaft, Umwelt und nationale Sicherheit prüfen“, zitiert „Der Spiegel“ die US-Energieministerin Jennifer Granholm. Ziel sei es, „die Bedürfnisse des Marktes, die langfristige Nachfrage und das Angebot sowie die Umweltfaktoren besser zu verstehen“.  

Direkt betroffen von der Anordnung seien nach Angaben von US-Regierungsvertretern vier Terminalprojekte, für die bereits ein Antrag eingereicht wurde. Für andere bereits laufende Projekte könne vorerst keine Exportlizenz beantragt werden. Bereits erteilte Genehmigungen bleiben bestehen.

„Bidens Ankündigung ist im Licht des anstehenden Präsidentschaftswahlkampfes zu sehen“, schreibt „Der Spiegel“. „Nach aktueller Lage läuft es bei der Wahl im November auf einen erneuten Zweikampf zwischen dem Demokraten und seinem republikanischen Vorgänger im Amt, Donald Trump, hinaus. Trumps Republikaner leugneten die Klimakrise, sagte Biden. Für die USA und ihre Bürger sei dies ‚zukunftsgefährdend‘.“

„Meine Regierung wird dabei nicht zusehen“, so Biden.

„Damit könnte mittelfristig auch die Versorgung Deutschlands mit amerikanischen Flüssiggas gefährdet sein“, stellt „Handelsblatt“ in diesem Zusammenhang fest. „Schließlich ist Deutschland seit dem russischen Angriff auf die Ukraine stärker abhängig von amerikanischen LNG-Schiffen geworden.“

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    • April 22, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 24 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen