Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief

Die deutsche Binnenschifffahrt schwächelt seit Jahren. 2024 wurden etwas mehr Güter auf dem Wasser transportiert. Trotzdem handelt es sich um das zweitniedrigste Ergebnis seit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des westdeutschen Grundgesetzes.

Die deutsche Binnenschifffahrt transportiert etwas mehr Güter, bleibt aber auf niedrigem Niveau (Archivbild) Oliver Berg/dpa

Wiesbaden – Die deutsche Binnenschifffahrt transportiert etwas mehr Güter, kommt aber kaum über historische Tiefstände hinaus. 2024 wurden in der Wirtschaftskrise 173,8 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Damit nahm der Güterverkehr um 1,2 Prozent zu, gemessen am Tiefstand von 2023 mit 171,7 Millionen Tonnen. Dennoch handelt es sich um das zweitniedrigste Ergebnis seit dem Anschluss der DDR an die BRD. 

Im Vergleich zum Niveau 1990 blieb der Gütertransport per Binnenschiff um 25 Prozent zurück und gegenüber dem Vor-Corona-Niveau 2019 um gut 15 Prozent. Mehr als die Hälfte des Güteraufkommens wurde 2024 mit Binnenschiffen unter niederländischer Flagge transportiert, knapp ein Drittel unter deutscher Flagge.

Die wichtigsten Gütergruppen 2024 waren laut Statistik flüssige Mineralölerzeugnisse, Eisenerze, Steine, Erden sowie Kohle. Der Transport von Kohle ging um fast 18 Prozent erneut stark zurück. Hier spiegelt sich die Abkehr von fossilen Energien wider. 

Zum insgesamt gewachsenen Transportaufkommen 2024 trugen insbesondere ein stark gewachsener Transitverkehr bei und der Versand ins Ausland. Die Beförderungsmenge im innerdeutschen Verkehr wuchs dagegen nur minimal.

Related Posts

Mutti am Arbeitsplatz

Eine grüne Bundestagsabgeordnete hielt im Hohen Haus eine Rede und hatte dabei ihr Kind an die Brust gegurtet. Das ist kein Zeichen für arbeitende Eltern, sondern eine Szene aus dem…

Blockade der Transportkorridore: Die USA behindern Russland und China im Südkaukasus

Transkaukasien wurde zum Schauplatz einer grandiosen Konfrontation zwischen den stärksten Weltmächten. Zumindest sieht es so aus, wenn man sich das Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan über die Schaffung des sogenannten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Prof. Dr. Qualitätsjournalist

  • Oktober 9, 2025
  • 15 views

Die Tyrannei der Werte – Wie westliche politische Korrektheit die Beziehungen zu Russland vergiftet

  • Oktober 9, 2025
  • 7 views
Die Tyrannei der Werte – Wie westliche politische Korrektheit die Beziehungen zu Russland vergiftet

Preiskampf in China

  • Oktober 9, 2025
  • 4 views
Preiskampf in China

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 5 – Erster Weltkrieg: Debüt für die Warburg- und Dullesbrüder (1900-1919)

  • Oktober 8, 2025
  • 9 views
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 5 – Erster Weltkrieg: Debüt für die Warburg- und Dullesbrüder (1900-1919)

MANIFEST DES KOOPERATIVEN NEOPOLIS

  • Oktober 8, 2025
  • 9 views
MANIFEST DES KOOPERATIVEN NEOPOLIS

Nach 35 Jahren „Einheit“ – Neugroßdeutschland wieder auf Kriegskurs

  • Oktober 8, 2025
  • 9 views
Nach 35 Jahren „Einheit“ – Neugroßdeutschland wieder auf Kriegskurs