„Bloomberg“: Industriesupermacht Deutschland ist am Ende

Die Wirtschaftszeitung „Bloomberg“ hat ein katastrophales Bild von der Zukunft der deutschen Industrie geschildert. Als industrielle Supermacht könne Deutschland abgeschrieben werden – nicht zuletzt infolge des Wegfalls der günstigen Gaslieferungen aus Russland.

shutterstock/Hanna Taniukevich

„Die Grundpfeiler des deutschen Industrieapparats sind wie Dominosteine umgefallen“, schreibt „Bloomberg“. Die „politische Lähmung“ werde von einer außergewöhnlichen politischen Instabilität verschärft.

„Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig“, sagte Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor einigen Tagen bei einem „Bloomberg“-Event. Deutschland werde „immer ärmer, weil wir kein Wachstum haben, wir fallen zurück“.

Die Produktion in der verarbeitenden Industrie gehe seit 2017 zurück. Das Ifo-Institut prognostiziere eine weiter steigende Zahl der Insolvenzen. Der Wegfall der russischen Gaslieferungen, der eine Energiekrise verursacht hat, lasse sich in vielen Branchen spüren. Am stärksten treffe diese die Chemieindustrie. Jedes zehnte Unternehmen erwäge eine dauerhafte Aussetzung von Produktionsprozessen. Europas größter Chemiekonzern BASF erwäge den Abbau von 2600 Stellen.

„Man muss kein Pessimist sein, um zu sagen, dass das, was wir bisher tun, nicht ausreichen wird, um die Wirtschaftsstruktur Deutschlands und unseren Wohlstand über die nächsten zehn Jahre zu erhalten“, zitiert Bloomberg Volker Treier, der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). „Die Geschwindigkeit des Strukturwandels ist schwindelerregend.“

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 4 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 10 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Spiel mit gezinkten Karten