Esprit insolvent – alle Filialen in Deutschland machen zu

Der Modekonzern Esprit schließt bis zum Jahresende alle seine 56 Filialen in Deutschland. Wie dpa erfuhr, verlieren rund 1300 Mitarbeiter  ihren Job, wie die Deutsche Presse-Agentur. Die Markenrechte für das insolvente europäische Geschäft sollen an den britischen Finanzinvestor Alteri verkauft werden.

shuttertstock/Karolis  Kavolelis

Die Produkte in den Filialen sollen abverkauft werden. Der Finanzinvestor übernimmt nicht das operative Geschäft, also weder Filialen noch Arbeitnehmer. Die Arbeitsstellen in den Läden und der Zentrale in Ratingen fallen dadurch weg.

Esprit soll als Marke in absehbarer Zeit weitergeführt werden, heißt es. Produkte unter dem Label würden demnach weiter hergestellt und in Deutschland verkauft – in welcher Form, ist bisher nicht bekannt.

Die Esprit Europe GmbH ist die Obergesellschaft für Esprit in Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich, die skandinavischen Länder, Polen und Großbritannien. Einkauf und Vertrieb sind in diversen europäischen Tochter- und Enkelgesellschaften organisiert. 

Esprit ist weltweit in rund 40 Ländern aktiv. Die Geschäfte außerhalb von Europa sind von der Insolvenz nicht betroffen. Die Hauptgesellschaft des Konzerns, die Esprit Holding, sitzt in Hongkong. Deutschland ist jedoch der wichtigste Markt für den Konzern. 

Der Modekonzern Esprit hatte bereits im Jahr 2020 ein Schutzschirmverfahren für mehrere deutsche Gesellschaften beantragt. Damals waren rund 50 Filialen in Deutschland geschlossen worden, etwa 1100 Stellen wurden gestrichen.

  • Related Posts

    Schuld sind immer die anderen – Munich Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland

    Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ist eine vornehme Adresse der deutschen Wirtschaft. Vorstandschef Wenning hat die einst übliche politische Zurückhaltung aufgegeben. München – Der Vorstandschef des Dax-Konzerns Munich Re sieht die US-Regierung…

    Kein Aufschwung in Sicht: Schrumpft die Wirtschaft erneut?

    Die deutsche Wirtschaft könnte 2025 das dritte Jahr in Folge zurückgehen. Denn der Zollstreit hat nach den gravierenden Folgen der völkerrechtswidrigen Sanktionspolitik gegen Russland die Lage nochmals schlagartig verschlechtert. Kommt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Zu früh gefeiert: Spaniens Umstellung auf Grüne Energie und der Blackout

    • Mai 2, 2025
    • 11 views
    Zu früh gefeiert: Spaniens Umstellung auf Grüne Energie und der Blackout

    Mehrere Tote bei neuem Terror durch Milizen der islamistischen Machthaber in Syrien

    • Mai 2, 2025
    • 5 views
    Mehrere Tote bei neuem Terror durch Milizen der islamistischen Machthaber in Syrien

    Brände bei Jerusalem noch nicht unter Kontrolle

    • Mai 2, 2025
    • 5 views
    Brände bei Jerusalem noch nicht unter Kontrolle

    DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne der neuen Koalition

    • Mai 2, 2025
    • 4 views
    DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne der neuen Koalition

    Die USA kommen einem Abkommen mit Iran näher – Die Lage im Mittleren Osten ist angespannt

    • Mai 1, 2025
    • 74 views
    Die USA kommen einem Abkommen mit Iran näher – Die Lage im Mittleren Osten ist angespannt

    Tote bei Kämpfen nahe Damaskus in Syrien

    • Mai 1, 2025
    • 5 views
    Tote bei Kämpfen nahe Damaskus in Syrien