„F.A.Z.“: Viele deutsche Firmen trotz Sanktionen in Russland aktiv

Trotz der kontinuierlich wachsenden Sanktionen des Westens gegen Russland bleiben die Kontakte im Handel immer noch beträchtlich. Auch zahlreiche deutsche Unternehmen bleiben weiterhin auf dem russischen Markt.

shutterstock/Kapustin Igor

Wie die „F.A.Z.“ berichtet, waren Anfang Februar noch zwei Drittel oder 277 aller deutschen Betriebe, die zu Beginn des Ukraine-Konflikts in Russland präsent waren, dort weiterhin aktiv. Die Zeitung beruft sich dabei auf Angaben der Kiewer Wirtschaftsschule und der NGO b4ukraine.

Laut dieser Quelle hätten sich insgesamt nur 358 ausländische Unternehmen durch Verkauf oder Liquidation nach dem Beginn des Konflikts aus Russland zurückgezogen, während 2138 im Land geblieben seien.

Deutsche Unternehmen seien dabei nach amerikanischen die größten ausländischen Steuerzahler, so das Blatt. „Im Jahr 2022 hätten die Amerikaner umgerechnet 690 Millionen Euro Gewinnsteuern an den Kreml überwiesen, die deutschen knapp 400 Millionen Euro. Nach den Angaben waren die größten deutschen Steuerzahler Bayer, Metro, Adidas, Knauf und Siemens. Die Rangfolge nach Umsatz führte Metro vor Globus, Knauf und Hochland an.“

Besonders verwunderlich ist dabei, dass deutsche Erzeugnisse auch in den sanktionierten Bereichen eine Rolle spielen. So gebe es „keinen einzigen russischen Panzer oder kein russisches Flugzeug, dessen Teile nicht mit im Ausland gefertigten CNC-Maschinen hergestellt wurden“, stellt b4ukraine fest. „Zwischen Januar und Oktober 2023 seien die russischen Importe dieser computergesteuerten Präzisionsanlagen auf 270 Millionen Euro geklettert, was 33 Prozent mehr als im Vorjahr gewesen sei. Deutschland sei mit 42 Prozent der größte Lieferant gewesen, vor Südkorea (20,7 Prozent) und Taiwan (19,5 Prozent).“

Trotz Exportkontrollen habe Russland von Januar bis Oktober 2023 laut der Kyiv School of Economics Kriegsgerät „hoher Priorität“ im Wert von 7,6 Milliarden Euro eingeführt, heißt es im „F.A.Z.“-Beitrag.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 3 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 9 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 6 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 8 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 112 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)