Gazprom verzeichnet schlechtestes Jahr seiner Geschichte – „Kommersant“

Der Konzern Gazprom hat laut International Financial Reporting Standards (IFRS) 2023 das schlechteste Ergebnis seiner Geschichte verzeichnet. Der Verlust des Konzerns belief sich auf 629 Milliarden Rubel und der Erlös sank um 27 Prozent auf 8,54 Billionen Rubel (ein Euro = 100 Rubel), berichtet die russische Wirtschaftszeitung „Kommersant“. Die Einnahmen des Unternehmens aus dem Gasverkauf sinken aufgrund rückläufiger Exporte nach Europa und liegen bereits Ende 2023 unter den Einnahmen des Ölgeschäfts, stellt das Blatt fest.

shutterstock/Viacheslav Lopatin

Das letzte Mal, dass das Unternehmen einen Verlust verzeichnete, war in den Default-Jahren 1998–1999. Damals waren die Ölpreise auf den Weltmärkten extrem niedrig (die meisten Gazprom-Verträge waren an Öl gebunden), und die Zahl der Zahlungsausfälle auf dem Inlandsmarkt war hoch. Selbst in der Pandemie-Zeit, als sowohl die Exportpreise als auch die Gasabsatzmengen deutlich zurückgingen, zeigte Gazprom Ende 2020 keine derart schlechten Ergebnisse.

 Der Hauptgrund für den Verlust war der Rückgang der Einnahmen aus Gasverkäufen in die Europäische Union, so das Blatt.

Den Berechnungen der Zeitung zufolge reduzierte das Unternehmen im Jahr 2023 die Pipeline-Exporte nach Europa auf 24 Milliarden Kubikmeter (er transportierte Gas über den Turkish Stream und den ukrainischen Transit), verglichen mit 62 Milliarden Kubikmetern ein Jahr zuvor.

Die insgesamt negativen Auswirkungen geringerer Verkäufe in der EU und niedrigerer Gaspreise auf den Erlös von Gazprom könnten nach Schätzungen von Marcel Salichov vom Institut für Energie und Finanzen auf 50 bis 55 Milliarden US-Dollar oder 4,2 bis 4,7 Billionen Rubel geschätzt werden.

Der Erlös aus dem Verkauf von Gazprom-Gas sank um die Hälfte auf 3 Billionen Rubel, wodurch der Erlös aus dem Verkauf von Öl, Gaskondensat sowie Öl- und Gasprodukten im Ölsegment erstmals den des Gassegments übertraf: Er erreichte 3,3 Billionen Rubel.

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    • August 20, 2025
    • 4 views
    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 3 – Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)

    • August 20, 2025
    • 9 views

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 6 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 8 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 117 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 12 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)