Immobilien: Preissturz in Rekordtempo

Wohnimmobilien in Deutschland haben sich im Schnitt innerhalb eines Jahres um 8,4 Prozent verbilligt. „Das war der stärkste Rückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000 und der erste Rückgang seit dem Jahr 2007“, teilte das Statistische Bundesamt mit.

shutterstock/Maksim Safaniuk

 Im vierten Quartal 2023 gingen die Preise den Statistikern zufolge um 7,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum zurück und um 2,0 Prozent zum Vorquartal, heißt es im Bericht. Bestandsimmobilien verbilligten sich dabei Im Jahresvergleich um 7,8 Prozent – und damit wesentlich stärker als Neubauten mit minus 3,2 Prozent. 

Dabei gingen die Preise sowohl in den Städten als auch auf dem Land zurück. Mit elf Prozent und dabei besonders stark bröckelten die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser im vierten Quartal in städtisch geprägten Kreisen besonders stark. In Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf sanken die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser zum Jahresende um durchschnittlich 9,1 Prozent binnen Jahresfrist, Eigentumswohnungen kosteten 5,8 Prozent weniger.  

Seit dem Höhepunkt des jahrelangen Booms Mitte 2022 geht es am Immobilienmarkt abwärts. Nach Einschätzung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) gab es bei Wohnimmobilien in Deutschland 2023 den stärksten Preisrückgang seit rund 60 Jahren.

Hauptgrund sind kräftig gestiegenen Zinsen, die Kredite stark verteuert haben. Zugleich bleibt die Nachfrage nach Wohnraum gerade in Städten hoch, während der Neubau wegen des Zinsanstiegs und teurer Materialien in der Krise steckt, heißt es in der Analyse des Instituts.

  • Related Posts

    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    US-Präsident Trump hat mit seinem beispiellosen Zollpaket China besonders stark ins Visier genommen. Nun holt Peking zum Gegenschlag aus, die Sorge vor einer Eskalation wächst. Peking – China wehrt sich mit hohen…

    Trump gibt TikTok mehr Zeit in den USA

    US-Präsident Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Krieg: Raus aus der Angst, rein in die Angst 

    • April 7, 2025
    • 6 views
    Krieg: Raus aus der Angst, rein in die Angst 

    Im besten Deutschland aller Zeiten – Öffentliches Defizit erneut bei mehr als 100 Milliarden Euro

    • April 7, 2025
    • 4 views
    Im besten Deutschland aller Zeiten – Öffentliches Defizit erneut bei mehr als 100 Milliarden Euro

    Britische Klinikbeschäftigte berichten von Ratten und Mäusen

    • April 7, 2025
    • 4 views
    Britische Klinikbeschäftigte berichten von Ratten und Mäusen

    Minensuch-Ratte Ronin bricht in Kambodscha alle Rekorde

    • April 7, 2025
    • 4 views
    Minensuch-Ratte Ronin bricht in Kambodscha alle Rekorde

    Von Sanaa nach Saada – Jemen im Krieg

    • April 6, 2025
    • 95 views
    Von Sanaa nach Saada – Jemen im Krieg

    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    • April 6, 2025
    • 5 views
    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte