Inflation im August bei 1,9 Prozent – Jahresinflation bei 2,3 Prozent erwartet

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, war vor allem Energie nach den Auswertungen der Statistischen Landesämter billiger als vor einem Jahr. Zugleich sind die Preise für Dienstleistungen überdurchschnittlich gestiegen. 

shutterstock/Denys Kurbatov

Noch im Juli hatte das Statistikamt einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent verzeichnet nach 2,2 Prozent im Juni und 2,4 Prozent im Mai. Im August waren die Preise insgesamt 0,1 Prozent niedriger als im Juli. Die Kerninflation, Energie und Nahrungsmittel ausgenommen, ging um 0,1 Punkte auf 2,8 Prozent zurück. 

Im Jahresschnitt erwarteten führende Wirtschaftsforschungsinstitute eine deutliche Abschwächung der Inflation in Deutschland auf 2,3 Prozent – nach 5,9 Prozent 2023. 

Das Münchner Ifo-Institut erwartet für die kommenden Monate eine Inflationsrate unter zwei Prozent. Dabei geht das Institut von einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage unter Unternehmen zu ihren Preisplänen. 

Trotz gestiegener Bruttolöhne geben viele Menschen ihr Geld weiter zögerlich aus. Im zweiten Quartal gab der private Konsum nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 0,2 Prozent zum Vorquartal nach.

Dabei bleibt der private Konsum angesichts der jüngsten beträchtlichen Gehaltssteigerungen die wichtigste Hoffnung für die deutsche Wirtschaft, die im zweiten Quartal um 0,1 Prozent schrumpfte. Für 2024 erwartet die Deutsche Bundesbank Jahr nur ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent. 

  • Related Posts

    Bedrohung des westlichen Denkens

    Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die…

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 6 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 8 views
    Bedrohung des westlichen Denkens

    Ich lese vom Papier – also bin ich

    • Juli 24, 2025
    • 8 views
    Ich lese vom Papier – also bin ich

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    • Juli 19, 2025
    • 78 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    • Juli 18, 2025
    • 66 views
    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    Neue US-Initiative gefährdet das internationale Seerecht

    • Juli 17, 2025
    • 17 views
    Neue US-Initiative gefährdet das internationale Seerecht