Inflation im August bei 1,9 Prozent – Jahresinflation bei 2,3 Prozent erwartet

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, war vor allem Energie nach den Auswertungen der Statistischen Landesämter billiger als vor einem Jahr. Zugleich sind die Preise für Dienstleistungen überdurchschnittlich gestiegen. 

shutterstock/Denys Kurbatov

Noch im Juli hatte das Statistikamt einen Anstieg der Verbraucherpreise um 2,3 Prozent verzeichnet nach 2,2 Prozent im Juni und 2,4 Prozent im Mai. Im August waren die Preise insgesamt 0,1 Prozent niedriger als im Juli. Die Kerninflation, Energie und Nahrungsmittel ausgenommen, ging um 0,1 Punkte auf 2,8 Prozent zurück. 

Im Jahresschnitt erwarteten führende Wirtschaftsforschungsinstitute eine deutliche Abschwächung der Inflation in Deutschland auf 2,3 Prozent – nach 5,9 Prozent 2023. 

Das Münchner Ifo-Institut erwartet für die kommenden Monate eine Inflationsrate unter zwei Prozent. Dabei geht das Institut von einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage unter Unternehmen zu ihren Preisplänen. 

Trotz gestiegener Bruttolöhne geben viele Menschen ihr Geld weiter zögerlich aus. Im zweiten Quartal gab der private Konsum nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 0,2 Prozent zum Vorquartal nach.

Dabei bleibt der private Konsum angesichts der jüngsten beträchtlichen Gehaltssteigerungen die wichtigste Hoffnung für die deutsche Wirtschaft, die im zweiten Quartal um 0,1 Prozent schrumpfte. Für 2024 erwartet die Deutsche Bundesbank Jahr nur ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent. 

  • Related Posts

    Chinas Überkapazitäten

    Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser…

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    • September 17, 2025
    • 7 views
    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 16 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 8 views
    Sonnenkönig der USA

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    • September 14, 2025
    • 18 views
    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 27 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 52 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug