Nur zwei Nato-Länder erreichen das 2-Prozent-Ziel für Verteidigungsetat

Nur zwei Nato-Länder erreichen derzeit das 2-Prozent-Ziel für die Verteidigungsausgaben vor dem Hintergrund stabiler Staatsfinanzen. Wie die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf eine Studie des Münchner Ifo-Instituts berichtet, ist dies 2023 nur Estland und Litauen gelungen.

shutterstock/Alexandros Michailidis

„Beide erreichten das Nato-Ziel von Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung, während ihr Schuldenstand jeweils deutlich unter der in den europäischen Verträgen als Obergrenze festgelegten 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes blieb“, heißt es in der „Wirtschaftswoche“.

In Deutschland machen die Verteidigungsausgaben laut der Studie rund 1,6 Prozent des BIP und die Staatsverschuldung 65 Prozent der Wirtschaftsleistung aus.

Finnland, Griechenland, Lettland, Polen, Rumänien, Slowakei und Ungarn gaben zwar demnach mehr als zwei Prozent für Verteidigung aus. Zugleich hatten sie aber eine Staatsverschuldung von mehr als 60 Prozent bzw. ein Haushaltsdefizit von mehr als drei Prozent.

„Dauerhaft höhere Verteidigungsausgaben können nur gemeinsam mit soliden Staatsfinanzen erreicht werden“, so Ifo-Militärexperte Marcel Schlepper in seinem Kommentar zu der Studie. „Europa braucht eine fiskalische Zeitenwende.“

Ifo-Berechnungen zufolge könnten mit Ausnahme von Luxemburg  alle europäischen Nato-Staaten das Zwei-Prozent-Ziel mit minimalen Anpassungen erreichen. Die Regierungen müssten dazu etwa ein Prozent der Ausgaben in anderen Politikfeldern einsparen und für die Verteidigung verwenden.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 98 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 7 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz