Schweizer Regierung will Bauverbot für AKW kippen

Die Regierung in der Schweiz hat jetzt vor, das vor sieben Jahren per Volksabstimmung beschlossene Bauverbot für neue Atomkraftwerke zu kippen. Energieminister Albert Rösti kündigte jetzt sein Vorhaben an, das Bauverbot zu kippen.

shutterstock/ToM 5400

„Das bestehende Neubauverbot für Kernkraftwerke ist mit dem Ziel der Technologieoffenheit nicht vereinbar und birgt darüber hinaus auch Risiken für den Rückbau bestehender Anlagen“, hieß es in einer der Regierung. Die Möglichkeit, ganzjährig und rund um die Uhr inländischen Strom zu produzieren, solle mit der Reform offengehalten werden.

Es ist laut Regierung unklar, ob der Ausbau der erneuerbaren Energien schnell genug erfolgen wird, um die Strommenge bei Abschaltung der AKW zu ersetzen. Zudem sei der Strombedarf des Landes insgesamt gestiegen. 2023 stammte rund ein Drittel der Schweizer Stromproduktion aus Atomenergie.

Momentan verfügt die Schweiz über vier aktive Atomkraftwerke. Ein weiteres ist seit 2019 außer Betrieb.

Rösti will nun bis Ende dieses Jahres einen Entwurf für die Reform konzipieren. Immerhin hatte die Abstimmung aus dem Jahr 2017 lediglich den Neubau von AKW verboten – bestehende durften trotzdem weiterbetrieben werden.

Offen bleibt allerdings, ob tatsächlich neue Kernkraftwerke gebaut werden können. „Wir müssen jetzt handeln, um später bereit zu sein“, betonte Rösti.

In ersten Reaktionen zeigten sich die Grünen und die Schweizerische Energiestiftung empört. Die Regierung widersetze sich damit dem Volkswillen. Das Nuklearforum Schweiz, das sich für die friedliche Kernkraftnutzung einsetzt, begrüßte hingegen den Schritt.

  • Related Posts

    Bedrohung des westlichen Denkens

    Im Gegensatz zum Gipfel von Johannesburg 2023 hatte das diesjährige BRICS-Treffen in Rio de Janeiro wenig Aufsehen erregt wie auch schon das im russischen Kazan im vergangenen Jahr. Waren die…

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 6 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 8 views
    Bedrohung des westlichen Denkens

    Ich lese vom Papier – also bin ich

    • Juli 24, 2025
    • 8 views
    Ich lese vom Papier – also bin ich

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    • Juli 19, 2025
    • 78 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    • Juli 18, 2025
    • 66 views
    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    Neue US-Initiative gefährdet das internationale Seerecht

    • Juli 17, 2025
    • 17 views
    Neue US-Initiative gefährdet das internationale Seerecht