Statistikamt: Zahl der Firmeninsolvenzen steigt rapide

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland ist auch im März weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben in dem Monat 12,3 Prozent mehr Unternehmen ihre Zahlungsunfähigkeit angemeldet als ein Jahr zuvor.

shutterstock/Werner Spremberg

Im Februar hatte sich die Steigerungsrate auf 18,1 Prozent belaufen, und im Januar waren es mit 1622 offiziell registrierten Fällen sogar 27,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, berichtet dpa unter Berufung auf den Bericht des Statistischen Bundesamtes.

Dementsprechend sind auch die Forderungen der Gläubiger angestiegen. Für Januar meldeten die Amtsgerichte 3,5 Milliarden Euro als Gesamtsumme der Forderungen gegenüber 2,3 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Nach Angaben des Bundesamtes handelte es sich dabei vorwiegend um größere Unternehmen.

Zugleich verwies die Behörde darauf, dass damit trotz des stabil zweistelligen Anstiegs der Firmeninsolvenzen seit Juni 2023 nunmehr erst wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht worden sei. Die Zahl der Firmenpleiten zwischen April 2023 und März 2024 entspreche der des Zeitraums April 2019 bis März 2020, hieß es.

Laut Expertenprognosen sollen die Firmeninsolvenzen in diesem Jahr  auf etwa 20.000 ansteigen, heißt es im dpa-Bericht. „Geschwächt von den Corona-Jahren, hohen Energiepreisen und gestiegenen Zinsen geraten immer mehr Unternehmen in Schieflage. Zudem sind Ausnahmeregelungen ausgelaufen, mit denen der Staat versucht hatte, eine Pleitewelle während der Pandemie abzuwenden.“

In Berlin hatte es 2023 fast ein Drittel mehr Unternehmensinsolvenzen gegeben. Gegen Berliner Unternehmen wurden 1647 Insolvenzverfahren beantragt. Hauptsächlich handelte es sich dabei um die Bereiche Handel und Baugewerbe sowie um Freiberufler und wissenschaftliche Dienstleistungen, berichtete der „Tagesspiegel“.  

  • Related Posts

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 4 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 11 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 51 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 10 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 11 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 15 views