Statistisches Bundesamt: Anzeichen für Stabilisierung der deutschen Industrieproduktion

Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im Februar überraschend so stark gesteigert wie seit über einem Jahr nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, stellten Industrie, Bau und Energieversorger im Januar zusammen 2,1 Prozent mehr her als im Vormonat. Das ist der stärkste Zuwachs seit Januar 2023 (damals 2,9 Prozent).

shutterstock/Gorodenkoff

Das Bundeswirtschaftsministerium sehe in dieser Entwicklung, dass „sich die Anzeichen für eine allmähliche konjunkturelle Bodenbildung verfestigen“, kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung.

„Das zweite Plus in Folge deutet auf eine Stabilisierung der gebeutelten Industrieproduktion hin – zumal sich auch die energieintensiven Branchen wie die chemische Industrie erneut erholt haben“, zitiert die Zeitung „Die Welt“ Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. „Die Belastung durch die zurückliegenden Erhöhungen von Leitzinsen und Energiekosten lässt langsam nach.“ Im Sommerhalbjahr dürfte die Rezession in Deutschland enden.

Die Industrieproduktion habe um 1,9 Prozent zugenommen, heißt es im Bericht des Statistischen Bundesamtes, und zwar in erster Linie dank dem Produktionszuwachs in der Automobilindustrie um 5,7 Prozent und in der chemischen Industrie um 4,6 Prozent.

Zugleich sei der Ausstoß im Maschinenbau nach Angaben des Wirtschaftsministeriums um 1,0 Prozent zurückgegangen.

Während das Baugewerbe im Februar um 7,9 Prozent gewachsen sei, sei die Energieerzeugung um 6,5 Prozent zurückgegangen, hieß es.

  • Related Posts

    US-Regierung: Dutzende Handelsdeals sind Herausforderung

    Us-Präsident Donald Trump sagte der Welt mit einem Riesen-Zollpaket den Kampf an. Nun soll binnen drei Monaten eine Vielzahl von Handelsdeals ausgearbeitet werden. Keine einfache Sache, sagt auch das Weiße…

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    Der US-Präsident fährt einen wirtschaftspolitischen Schlingerkurs. Gerade erst erlassene Zölle setzt er überraschend aus und pocht stattdessen auf Verhandlungen. Nur ein Land bekommt weiteren Druck. Von Christiane Jacke, Luzia Geier,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Lügen der Anderen

    • April 12, 2025
    • 8 views
    Die Lügen der Anderen

    Deutschland liefert weitere Waffensysteme an das Kiewer Nationalisten-Regime

    • April 12, 2025
    • 4 views
    Deutschland liefert weitere Waffensysteme an das  Kiewer Nationalisten-Regime

    Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt Milliarden-Aufrüstungsprogramm für Flotte an

    • April 12, 2025
    • 4 views
    Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt Milliarden-Aufrüstungsprogramm für Flotte an

    US-Regierung: Dutzende Handelsdeals sind Herausforderung

    • April 12, 2025
    • 4 views
    US-Regierung: Dutzende Handelsdeals sind Herausforderung

    Deutschland will den Krieg 

    • April 11, 2025
    • 76 views
    Deutschland will den Krieg 

    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    • April 11, 2025
    • 7 views
    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an