Studie: Deutsche vertrauen einheimischen E-Autos mehr als chinesischen Modellen und Tesla

Elektroautos deutscher Hersteller genießen bei den Konsumenten höheres Ansehen als chinesische Modelle. In einem aktuellen Attraktivitätsindex für E-Autos landen die Marken VW, Audi und Mercedes-Benz auf den ersten drei Plätzen. Die chinesischen Importmarken MG, BYD und GWM schneiden hingegen trotz geringerer Durchschnittspreise am schwächsten ab.

shutterstock/4045

Für die Umfrage haben die Beratungsgesellschaft Bearing Point und das Handelsblatt Research Institute mehr als 2000 Menschen in Deutschland befragen lassen. 

62 Prozent nannten dabei den Preis als wichtigstes Kriterium. Nahezu genauso wichtig waren für die potenziellen Kunden Reichweite, Stromkosten sowie die Qualität der Marke. In der Summe aller relevanten Kriterien biete VW in den Augen der Konsumenten das beste Gesamtpaket, wobei dieser Hersteller nur in wenigen Einzelkategorien auf Platz eins stand. 

Als besonders innovativ werden Mercedes-Benz und BMW angesehen, wobei die Münchener noch hinter Tesla, Porsche und Hyundai auf Platz 7 der Gesamttabelle platziert wurde. Es folgen Opel und Renault mit vergleichsweise niedrigen Durchschnittspreisen vor den Anbietern aus China. Sowohl bei den chinesischen Marken als auch bei Tesla galt die Qualität als Schwachstelle.

Das US-Unternehmen sei bei der Elektromobilität nicht mehr das Maß der Dinge. Wie Analyst Sven Jung vom Handelsblatt Research Institute feststellte, ist das US-Unternehmen bei den E-Autos nicht mehr das Maß der Dinge. Bei den technischen Parametern stünden die deutschen Hersteller mittlerweile besser da. Sie profitierten zudem von ihren starken Marken und dem dichten Servicenetz. (red/dpa)

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 10 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 16 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 17 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

    • Oktober 22, 2025
    • 30 views

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    • Oktober 21, 2025
    • 21 views
    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

    • Oktober 21, 2025
    • 14 views
    Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum