Studie: Ein EU-Beitritt der Ukraine würde bis zu 17 Prozent des EU-Haushalts beanspruchen

Bei einem EU-Beitritt der Ukraine würden bis zu 17 Prozent des gemeinsamen Haushalts des Staatenverbunds in das Land fließen. Dies ergab eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Laut dieser Untersuchung würden die finanziellen Folgen einer Vollmitgliedschaft der Ukraine in der EU auf rund 130 bis 190 Milliarden Euro geschätzt, während der mehrjährige Gemeinschaftsetat der EU von 2021 bis 2027 rund 1,1 Billionen Euro beträgt.

shutterstock/areporter

 „Angesichts dieses Volumens müsste die EU bereit sein, sich zu reformieren“, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Expertenbericht. Das gelte sowohl für die institutionelle als auch für die fiskalische Ebene. So schlagen sie etwa vor, die Kohäsionsausgaben auf die ärmeren Mitgliedsstaaten zu beschränken.

Die EU-Kommission hatte Anfang November die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfohlen. Vor dem Beginn der Gespräche soll das Land eingeleitete Reformen abschließen müssen. Eine Entscheidung dazu soll von den EU-Staaten einstimmig angenommen werden. Die Abstimmung wird am Donnerstag bzw. Freitag erwartet.

  • Related Posts

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Eine kühne Vision; Präsident Trump sieht in Schutzzöllen den Schlüssel zu einem neuen „goldenen Zeitalter“ für die US-amerikanische Industrie, mit zurückkehrenden Jobs und wiedererstarkter Wirtschaftsmacht. Die neoliberalen Globalisten sehen dagegen…

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 12 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung