Studie: Potenzial der Russland-Sanktionen bei weitem nicht ausgeschöpft

In einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) von DIW-Expertin Sonali Chowdhry und Ökonomen des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel werden Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf Russland und auf die sanktionierenden Länder untersucht.

shutterstock/Sandor Szmutko

Der Wohlstand in Russland sei infolge der Sanktionen um 1,4 Prozent eingebrochen, zitiert die „Berliner Zeitung“ aus dem Dokument. Wie die Experten feststellen, sei das Potenzial der Sanktionen bei weitem nicht ausgeschöpft, der Druck hätte deutlich erhöht werden können.  

Laut ihren Berechnungen hätten die Verluste der russischen Wirtschaft im hypothetischen Maximalszenario mit einer weltweiten Koalition und einem vollständigen Handelsembargo gegen Russland bereits ab 2014 bis zu 15 Prozent betragen können.

Vor allem die Schwellenländer wie China, Vietnam oder Brasilien hätten den Sanktionsdruck auf Russland wesentlich steigern können, hätten sie sich den Sanktionen angeschlossen. Hätte etwa China sich 2014 an den Sanktionen beteiligt, hätten die Verluste Russlands um 22 Prozent erhöht, so Chowdhry.

„Es ist zwar unwahrscheinlich, dass sich China einer Koalition gegen Russland anschließen wird“, wird die Studienautorin von der „Berliner Zeitung“ zitiert. „Aber die Koalitionsmitglieder könnten alternative Wege finden, sich strategisch mit China und anderen Schwellenländern zu arrangieren, um Russland Sanktionsumgehungen zu erschweren.“

  • Related Posts

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    EU-Deal in Schottland: USA kriegen alles, die EU kriegt nichts – Aber es hätte schlimmer kommen können, meint die westeuropäische Presse.

    „Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) <1> (gemeint sind die USA, nicht zu verwechseln z.B. mit Mittel-…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 5 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 15 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 31 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 11 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 22 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 15 views
    Im Krieg gegen das Alte