Studie zu Russland-Sanktionen: Verlierer auf beiden Seiten – Gewinner sind Drittländer

Die gegen Russland beschlossenen Sanktionen wirken sich sowohl auf Russland als auch auf die sanktionierenden Länder negativ aus. Dies ergab eine Studie  der kanadischen Zentralbank sowie der Washington University und der North Carolina State University. 

shutterstock/SergeyCo

IWie die „Berliner Zeitung“ schreibt, stehen m Mittelpunkt der Analyse das Verhalten und der Einfluss von Drittstaaten auf die Wirksamkeit verhängter Sanktionen. Sanktionierende Länder sind dabei die USA, die EU und das Vereinigte Königreich. China, Indien und die Türkei werden als Drittländer behandelt. Zudem gehen die Autoren von drei Arten von Sanktionen aus: Export–Import, Finanz- und Gasembargos. 

Die Ökonomen schätzen, dass Russlands Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf bei einer gleichzeitigen Einschränkung des Handels mit Konsumgütern zwischen Russland und dem Westen, der Isolierung russischer Bürger vom internationalen Finanzmarkt und der Einstellung europäischer Käufe von russischem Gas um vier Prozent sinke. Es würde aber um ganze neun Prozent sinken, sobald die größten Drittländer den Handel mit Konsumgütern mit Russland einschränken und die russischen Bürger vom internationalen Finanzmarkt isolieren würden.

„Das BIP von Drittländern steigt aufgrund von Substitutionseffekten. Diese Länder verteilen ihre Volkswirtschaften zugunsten der Produktion von Gütern um, um die zusätzliche Nachfrage aus dem Zielland [Russland] zu decken“, heißt es in der Studie. Drittländer weiten ihre Exporte nach Russland aus, erhöhen aber auch die Gasimporte aus Russland.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 4 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 7 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 9 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht