Tusk: Agrarimporte aus Russland und Belarus gefährden den EU-Markt

shutterstock/Alexandr Soloviev Russische Landwirtschaft, Region Krasnodarsk – die neue Gefahr aus dem Osten?

Polen will die Entscheidung Lettlands, Agrarimporte aus Russland und Belarus zu verbieten, prüfen und selbst die Möglichkeit in Betracht ziehen. Das hat Ministerpräsident Donald Tusk erklärt. Damit soll eine Destabilisierung des polnischen Marktes verhindert werden.

Ministerpräsident Tusk bezog sich laut dem Portal Euractiv auf die Entscheidung der lettischen Regierung vom Donnerstag, einem Verbot von Agrarimporten aus Russland und Belarus bis mindestens 2025 zuzustimmen.

„Wir werden diese Entscheidung Lettlands sorgfältig abwägen, und ich schließe nicht aus, dass auch Polen entsprechende Schritte unternehmen wird“, sagte Tusk auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seiner lettischen Amtskollegin Evika Siliņa in Warschau.

Polnische Landwirte protestieren Berichten zufolge weiterhin gegen die zunehmenden Lebensmittelimporte aus der Ukraine. Unter anderem blockieren sie Grenzübergänge und Hauptverkehrsstraßen. Laut Tusk ist die Ukraine jedoch nicht der Hauptschuldige für die Destabilisierung des polnischen Marktes.Der polnische Ministerpräsident behauptete, der polnische und der europäische Markt würden durch Agrar- und Lebensmittel-Produkte aus Russland und Belarus destabilisiert.

Dem Bericht nach traf Tusk gemeinsam mit dem polnischen Landwirtschaftsminister Czeslaw Siekierski und seinen Stellvertretern am Donnerstag außerdem im Rahmen des von ihm einberufenen Agrargipfels mit den protestierenden Landwirten zusammen.

Die Gruppe Ländliche Solidarität (NSZZ RI „Solidarność“), eine der wichtigsten Bewegungen hinter den Protesten, beschloss jedoch, das Treffen nach wenigen Minuten zu verlassen. Sie wollten dadurch ihren Protest darüber zum Ausdruck bringen, dass einige Bewegungen, darunter auch die an der Grenze protestierenden Landwirte, nicht teilnehmen durften.„Die Regierung versucht, mit den Bauern zu spielen“, so die Demonstranten, die von Radio Zet zitiert wurden.

Tusks Regierung hat sich als eine der bauernfreundlichsten in der EU präsentiert. Aus Sicht der Bauern tut die Regierung in Warschau aber immer noch zu wenig, um die Probleme des Agrarsektors zu lösen.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 4 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 7 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 9 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht