Umfrage: Angst der Deutschen vor Verarmung steigt

Rund zwei Drittel der Deutschen schauen mit Sorge in die Zukunft, jeder zehnte sogar mit sehr großer Angst. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa, über die „Welt am Sonntag“ exklusiv berichtet.

shutterstock/Maria Symchych

Mit der Erhebung analysiert die Auskunftei regelmäßig das Stimmungsbild in Deutschland. Nach Angaben der liegt der Anteil der Menschen in Deutschland, die mit sehr großer Angst oder eher sorgenvoll in die Zukunft blicken, seit zwei Jahren nicht mehr unter 60 Prozent.

In den unteren Einkommensgruppen sei die Angst besonders hoch, stellt die Zeitung fest. Bei einem Haushaltsnettoeinkommen von 2000 Euro oder weniger weisen drei Viertel Zukunftsängste auf.

„70 Prozent der Menschen in Deutschland haben große oder sehr große Angst vor einem allgemeinen Preisanstieg. Noch etwas höher steigt der Wert, wenn es um eine Verteuerung bei Energie geht, also Strom und Benzin“, schreibt die Zeitung.

Sehr hoch bleibe auch die Angst vor höheren Steuern und Abgaben. Nur ein Drittel der Befragten erwarte, dass das laufende Jahr für Deutschland besser wird als 2023. Zugleich hoffe fast jeder Zweite auf eine Verbesserung der persönlichen Situation.

Mehr als acht von zehn Befragten seien bemüht, ihre Ausgaben insgesamt zu reduzieren. Jeder Zweite verzichte mittlerweile auf Reisen.

Gegenüber dem Vorjahr legen etwa 30 Prozent der Befragten weniger Geld zur Seite als früher. Mehr als jeder fünfte Befragte hat in den vergangenen sechs Monaten sein Konto überzogen.

Der Anteil der Menschen, die in den vergangenen sechs Monaten einen neuen Kredit aufgenommen haben, sei auf 13 Prozent angestiegen.

„Wer Raten zurückzahlen muss, macht das in mehr als 60 Prozent der Fälle für einen Konsumentenkredit und in 36 Prozent der Fälle für einen Immobilienkredit“, heißt es in der „Welt am Sonntag“.

Jeder Vierte habe nach eigenen Angaben deswegen darauf verzichtet, eine Immobilie zu kaufen. Jeder Zweite sei besorgt, dass die Zinsen bei einer Laufzeitverlängerung des Immobilienkredites steigen würden.

Die Erwartungshaltung, dass der Staat im Falle von Wirtschaftskrisen mit finanzieller Unterstützung einspringen soll, ist der Schufa-Umfrage zufolge zwar nach wie vor sehr ausgeprägt“, so das Blatt. „Drei Viertel stimmen dem zu. Doch im Oktober lag dieser Wert noch sechs Prozentpunkte höher.“

  • Related Posts

    Die Wiederkehr der grauen Herren

    Arbeit neu denken: Das will die Bundesregierung unter Friedrich Merz – und die Arbeitszeiten »anpassen«. Dabei denken Personen Arbeit neu, die es weder mit dem Denken noch mit der Lohnarbeit haben.…

    Deutschlands industrieller Niedergang setzt sich fort

    Einst das industrielle Kraftzentrum Europas, rutscht Deutschland immer tiefer in eine beispiellose, selbstgemachte Wirtschaftskrise. Unser Land gilt jetzt als „kranker Mann Europas“. Schlimm genug ‒ aber noch schlimmer ist: Beim…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trump und der Kult des Todes

    • Juli 4, 2025
    • 17 views
    Trump und der Kult des Todes

    Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt

    • Juli 3, 2025
    • 21 views
    Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt

    Alles Gute, liebe Kameraden!

    • Juli 2, 2025
    • 20 views
    Alles Gute, liebe Kameraden!

    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    • Juli 1, 2025
    • 7 views
    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    • Juni 30, 2025
    • 34 views
    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    • Juni 29, 2025
    • 13 views
    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?