Umfrage: Große Mehrheit gegen höhere Rundfunkgebühren – Sparmaßnahmen als Alternative

Eine große Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab. Als Alternative werden Sparmaßnahmen durch die Zusammenarbeit von Sendeanstalten vorgeschlagen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov der „Welt am Sonntag“.

shotterstock/nitpicker

Einsparpotenzial sehen die Befragten unter anderem bei großen Sportübertragungen, Shows und Filmproduktionen sowie den Gehältern von Intendanten und Sendermanagern.

Die Befragten bewerten zu drei Vierteln (76 Prozent) die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgeschlagene Beitragsanhebung von monatlich 18,36 Euro auf 18,94 Euro als „nicht angemessen“. Nur 18 Prozent wären damit einverstanden.

Mit Blick auf Einsparpotenziale befürworten 73 Prozent „voll und ganz oder eher“, dass die Anstalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) mehr kooperieren und „stärker Programme und Sendungen teilen“. 14 Prozent lehnen das ab. 76 Prozent sehen eine Lösung in Kürzungen der Intendanten-Gehälter, 56 Prozent für Einsparungen bei den Moderatoren.

Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent hält eine Zusammenlegung der Rundfunkanstalten zu einem großen Sender für den richtigen Weg. Fusionsbefürworter finden sich vor allem bei Wählern der FDP (75 Prozent), der AfD (72 Prozent) und der Unionsparteien (54 Prozent). Bei der SPD-Anhängerschaft sind es 50 Prozent. Bei den Sympathisanten der Grünen ist ein solcher Schritt mit 43 Prozent am wenigsten populär.

Mehrere Ministerpräsidenten der Bundesländer haben Widerstand gegen die Anhebung des Rundfunkbeitrags ab 2025 um 58 Cent angekündigt.

  • Related Posts

    Chinas Überkapazitäten

    Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser…

    Den Niedergang schönreden

    Von der Leyen beging in Schottland Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Die Führungen im politischen Westen sind verfangen in ihrem Freund-Feind-Denken. (West-)Europas Feinde sind Russland und China, der Freund…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    • September 17, 2025
    • 7 views
    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 16 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 7 views
    Sonnenkönig der USA

    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    • September 14, 2025
    • 17 views
    Rechts-Staat verfolgt Antifaschisten

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 27 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 52 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug