Umfrage: Mehrheit ostdeutscher Industrieunternehmen sehen AfD kritisch

Eine Mehrheit der ostdeutschen Industrieunternehmen sieht das Erstarken der AfD kritisch. Jeweils Wie „Der Spiegel“ unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet, bewerten 59 Prozent den Aufstieg der Partei „eher“ als Risiko für die Fachkräftesicherung sowie den Bestand der EU und des Euro.

shutterstock/nipticker

Mehr als die Hälfte der Unternehmen sieht darin außerdem Gefahren für den Wirtschaftsstandort und die Investitionsentscheidungen. Fünf bis 15 Prozent meinen je nach Aspekt, dass die AfD „eher eine Chance“ sein könnte.

„Überraschend ist ob der in Ostdeutschland erheblich höheren Wahl- und Umfrageergebnisse für die AfD und der kleinteiligeren Wirtschaftsstruktur, dass die mit der Partei einhergehenden Risiken beinahe so hoch bewertet werden wie von westdeutschen Unternehmen“, wird IW-Studienautor Knut Bergmann zitiert. Allerdings haben sich im Osten mit 29 Prozent deutlich weniger Unternehmensvertreter nach eigenen Angaben öffentlich aktiv gegen die AfD positioniert als im Westen, wo das 50 Prozent tun.

Insgesamt wurden rund 900 Unter­nehmen aus der Industrie oder industrienahen Dienstleistern in Ost und West befragt. Größere Unterschiede gibt es dabei bei der Bewertung der wirtschaftspolitischen Kompetenz: Im Westen gaben die Unternehmen der AfD durchschnittlich die Schul­note 5,0, die zweitschlechteste Note nach der Linken (5,2).

Im Osten hingegen setzten die Betriebe die AfD mit einer durchschnittlichen Note von 4,1 an die dritte Stelle. In beiden Landesteilen belegten Union und FDP mit Durchschnittsnoten von jeweils 2,8 beziehungsweise 3,1 die ersten Plätze.

In Thüringen, Sachsen und Brandenburg, wo im September neue Landtage gewählt werden, könnte die AfD wie schon bei der Europawahl im Juni stärkste Partei werden.

  • Related Posts

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    • November 8, 2025
    • 4 views
    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 9 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 19 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 10 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 15 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 56 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran