Verhaltene Konjunktur und mildes Wetter: Energieverbrauch in Deutschland geht weiter zurück

Der Energieverbrauch in Deutschland in den ersten drei Monaten 2024 ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) mitteilte, sank der inländische Primärenergieverbrauch im ersten Quartal um 4,6 Prozent auf 3.030 Petajoule.

shutterstock/Bjoern Wylezich

Damit wird der Trend aus dem Vorjahr fortgesetzt: 2023 war der Energieverbrauch in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 8,1 Prozent auf 10.735 Petajoule zurückgegangen. Damit war Energieverbrauch auf einen historischen Tiefststand gefallen.

Die Hauptgründe für den neuerlichen Rückgang im ersten Quartal 2024 bestehen nach Ansicht von Experten die moderate Konjunktur, die milde Witterung, hohe Energiepreise sowie die gestiegenen Kosten für CO2-Emissionen im nationalen Emissionshandel.

Das Verbrauchsminus bei Stein- und Braunkohle war hinsichtlich der Energiequellen besonders groß. Laut AGEB nahm der Verbrauch an Steinkohle in den ersten drei Monaten um knapp 21 Prozent ab. Der Verbrauch von Braunkohle ging um rund 19 Prozent zurück.

Dafür belief sich der Zuwachs des Verbrauchs aus erneuerbaren Energien auf 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Diese Entwicklung beruht insbesondere auf einer Zunahme der Stromproduktion aus Wasserkraft, Photovoltaik und vor allem der Windenergie“, hieß es.

Den größten Anteil am Primärenergieverbrauch hatte im Zeitraum Januar bis März Erdgas mit 31,8 Prozent, gefolgt von Mineralöl mit 30,5 und erneuerbaren Energien, mit 21,2. Steinkohle mit 7,8 und Braunkohle 7,1 Prozent.

Der weitere Rückgang des Kohleeinsatzes führte zu einer Senkung der CO2-Emissionen um etwa 6,6 Prozent beziehungsweise 12 Millionen Tonnen.

  • Related Posts

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Donald Trump – Gefangener der US-Eskalationsstrategie

    • November 13, 2025
    • 4 views
    Donald Trump – Gefangener der US-Eskalationsstrategie

    Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung

    • November 12, 2025
    • 14 views
    Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    • November 11, 2025
    • 15 views
    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Reiseroute: Kriegsgefahr – Sowjetunion/Russland 1977 / 2023/24 – China 2025

    • November 10, 2025
    • 92 views

    Deutschland, deine Stadtbilder!

    • November 9, 2025
    • 38 views
    Deutschland, deine Stadtbilder!

    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    • November 8, 2025
    • 12 views
    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“