Wagenknecht fordert Deckelung der Spritpreise

Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht hat die ständig steigende Spritpreise kritisiert und eine Deckelung auf europäischem Niveau vorgeschlagen.

shutterstock/ALPA PROD

„Die Spritpreise sind viel hoch in Deutschland“, sagte sie dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Viele Länder entlasten bei den Spritpreisen, die Bundesregierung belastet steuerlich und treibt damit die Preise.»

Nach Angaben der Europäischen Kommission lag der deutsche Durchschnittspreis am 22. April bei 1,91 Euro je Liter Benzin und bei 1,71 Euro je Liter Diesel. Damit Deutschland auf Platz sieben der teuersten Länder hinter in Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien und den Niederlanden.

«Ein anderes Bild zeigt sich, wenn man die staatliche Abgabenlast herausrechnet», heißt es im RND-Beitrag. «Der Nettoverkaufspreis ohne Steuern und Abgaben läge in Deutschland laut EU-Kommission bei gerade einmal 85 Cent je Liter Benzin und 86 Cent je Liter Diesel. Im EU-weiten Vergleich läge Deutschland damit auf Platz 16.»

neben 19 Prozent Mehrwertsteuer auf 1 Liter Benzin zahlen Verbraucher in Deutschland eine Energiesteuer sowie die erst zum 1. Januar 2024 angehobene CO₂-Abgabe, die in den kommenden Jahren weiter steigen soll.

„Die Bundesregierung sollte die Spritsteuern auf europäisches Normalmaß senken und den CO₂-Preis abschaffen“, forderte Wagenknecht gegenüber RND. Eine Deckelung der Spritpreise könnte nach ihrer Ansicht als dienen. „Das Geld, das die Autofahrer an der Zapfsäule lassen, fehlt der Konjunktur.“

  • Related Posts

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Gold und Blech

    Die ungarische Aprikosenstadt Kecskemét steht vor einer Zeitenwende: Wie behaupten sich Obst und Wein gegen den Giganten Mercedes-Benz? Ein Beitrag von Éva Péli 1 Foto: Mercedes-Benz Ungarn (Titelbild, CC BY-SA…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 4 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 6 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 18 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 9 views
    Einige Sätze über die Welt

    Es wurde ein Deutschland versprochen, von dem „nur Frieden ausgehen soll“

    • Oktober 14, 2025
    • 16 views

    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“? 

    • Oktober 13, 2025
    • 76 views
    Beginn der Medienvielfalt – Kommt endlich die „Ostdeutsche Allgemeine“?