Wagenknecht fordert „Rentensteuerbremse“ – Rentenlücke zwischen Ost und West

Die durchschnittliche Rente für langjährig Versicherte in Deutschland, die mindestens 40 Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt haben, beträgt 1505 Euro. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervor, Männer erhalten mit durchschnittlich 1645 Euro deutlich mehr als Frauen mit 1299 Euro monatlich.

shutterstock/Inside Creative House

Gegenüber dem 31. Dezember 2021 ergibt sich eine Steigerung um 135 Euro, heißt es in der Antwort der Behörde, aus der Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) zitiert. Zum 1. Juli steigt die Rente für mehr als 21 Millionen Rentner um weitere 4,57 Prozent. Zum ersten Mal werden die Renten in Ost und West gleichermaßen erhöht.

Dabei ist eine Lohnlücke zwischen Ost und West deutich zu sehen: Langjährig Versicherte in den alten Bundesländern erhielten im Alter durchschnittlich 1554 Euro, in den neuen Bundesländern lediglich 1398 Euro im Monat.

BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht äußerte gegenüber dem RND ihre Kritik zum Stand der Rentenversorgung in Deutschland. „1505 Euro Rente im Schnitt nach 40 Jahren Arbeit hat mit einer gerechten Leistungsgesellschaft nichts zu tun», erklärte sie.Und viele Rentner haben noch deutlich weniger im Portemonnaie.“ Die gesetzliche Rente sichere „kaum noch den Lebensstandard“ sondern bedeute „für Millionen Bürger im Alter ein Leben mit demütigenden finanziellen Einschränkungen“.

In diesem Zusammenhang forderte die Politikerin einen höheren Freibetrag bei der Rentenbesteuerung: „Wer eine Rente unterhalb von 2000 Euro monatlich erhält, darf nicht länger vom Fiskus behelligt werden. Wir brauchen höhere Renten nach dem Vorbild Österreichs und eine Rentensteuerbremse.“

Die Durchschnittsrenten langjährig Versicherter waren dem Bundesarbeitsministerium zufolge im Saarland mit 1617 Euro am höchsten, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 1606 Euro und Hamburg mit 1582 Euro. Am niedrigsten waren sie in Thüringen mit 1366, Sachsen-Anhalt mit 1378 und Sachsen mit 1385 Euro im Monat, heißt es im RND-Beitrag unter Berufung auf das Dokument des Bundesarbeitsministeriums.

  • Related Posts

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

    Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 13 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

    • Oktober 22, 2025
    • 27 views

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    • Oktober 21, 2025
    • 17 views
    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

    • Oktober 21, 2025
    • 8 views
    Das Inselchen Vaindloo – oder eine angebliche russische Verletzung des NATO-Luftraums im Baltikum

    Das Los der Korruption

    • Oktober 20, 2025
    • 132 views
    Das Los der Korruption

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 29 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen