Wegen steigender Energiepreise: Inflationsrückgang in Deutschland vorerst gestoppt

Die Verbraucherpreise sind in einigen Bundesländern wieder stärker gestiegen. Das deutet darauf hin, dass höhere Energiepreise den Rückgang der Inflation vorerst abgebremst haben.

shutterstock/Viktollio

Nach mehreren Monaten Inflationsrückgang werden in einigen Bundesländern besorgniserregende Anzeichen dafür registriert, dass ein weiterer Rückgang vorerst gestoppt werden könnte.

Die Verbraucherpreise erhöhten sich im April in Bayern, Brandenburg, Hessen und Sachsen stärker als im März, während sie in Nordrhein-Westfalen genauso kräftig zulegten und nur in Baden-Württemberg langsamer stiegen. Die Inflationsrate lag in diesen sechs Ländern zwischen 1,9 und 3,0 Prozent, wie die Statistikämter am Montag mitteilten.

Im März sei die bundesweite Teuerungsrate noch mit 2,2 Prozent auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren gefallen, stellt die „Wirtschaftswoche“ in diesem Zusammenhang fest. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen erwarten für April einen Anstieg auf 2,3 Prozent.

„Der erwartete Anstieg der Inflation ist hauptsächlich auf höhere Energiepreise zurückzuführen“, sagte Deutsche-Bank-Ökonom Sebastian Becker. Ein Grund dafür sei die zum 1. April wieder auf 19 Prozent erhöhte Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme. Infolge steigender Ölpreise seien auch Kraftstoffe teurer geworden.

 „In den kommenden Monaten wollen wieder mehr Unternehmen ihre Kunden stärker zur Kasse bitten – vor allem in konsumnahen Branchen wie der Gastronomie“, schreibt das Blatt. Wie das Münchner Ifo-Institut bei einer Firmenumfrage festgestellt habe, sei das Barometer für die Preiserwartungen im April auf 15,1 Punkte von 14,3 im März gestiegen.

„In den kommenden Monaten dürfte die Inflation erst einmal nicht weiter zurückgehen und bei knapp über zwei Prozent verharren“, konstatiert Ifo-Konjunkturexperte Sascha Möhrle.

Nach Angaben des Ifa-Instituts sei vor allem in der Gastronomie sowie im Einzelhandel mit Spielwaren und mit Drogerieartikeln wieder mit steigenden Preisen zu rechnen.

  • Related Posts

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt. Wiesbaden – Die Energiepreise für Verbraucher steigen nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die größte Europäerin aller Zeiten

    • April 4, 2025
    • 4 views
    Die größte Europäerin aller Zeiten

    VR China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

    • April 4, 2025
    • 4 views
    VR China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    • April 4, 2025
    • 4 views
    Im «besten Deutschland aller Zeiten» – Mehr Gewaltkriminalität und viele junge Täter

    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    • April 4, 2025
    • 4 views
    Gemetzel in der Römerzeit – Massengrab in Wien entdeckt

    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    • April 3, 2025
    • 34 views
    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    • April 3, 2025
    • 6 views
    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff