Wie schlecht geht es den Kaufhäusern? E-Commerce schlägt Kaufhaus

Kaufhäuser verlieren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das zeigen Daten des Handelsverbands Deutschlands. Denen zufolge ist der Anteil der Kauf- und Warenhäuser am gesamten Umsatz des Einzelhandels seit der Jahrtausendwende kontinuierlich zurückgegangen. Der Anteil des Online-Handels ist im selben Zeitraum hingegen immer größer geworden. Der Abstand zwischen beiden Vertriebsformen beträgt derzeit 4,9 Prozentpunkte.

Statista/infografik/21805/marktanteil-von-kaufhaeusern-am-einzelhandel/

Der Anteil des Online-Handels ist zuletzt leicht zurückgegangen, da die E-Commerce-Umsätze 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gesunken sind. Der HDE prognostiziert für 2023 wieder einen Anstieg der Umsätze, so dass von einem erneuten Anstieg des Online-Anteils an den Gesamtumsätzen des Einzelhandels auszugehen ist. Entsprechende Daten sind noch nicht veröffentlicht.

Kaufhäuser befinden sich seit längerem in der Krise. Die wichtigsten Konkurrenten sind spezialisierte Fachhandelsketten wie H&M oder C&A im Textil- oder Media-Saturn im Elektrobereich und im zunehmenden Ausmaß auch der E-Commerce. Auch die Corona-Lockdowns haben zusätzlich zu der Krise der Kauf- und Warenhäuser beigetragen. Zuletzt hatte Galeria Karstadt Kaufhof wiederholt einen Insolvenzantrag gestellt.

Im Jahr 2021 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre zum Zeitpunkt der Erhebung rund 21,81 Millionen Personen, die in den letzten 6 Monaten bei Galeria Karstadt Kaufhof eingekauft hatten. Im Jahr 2022 erwirtschafteten Kauf- und Warenhäuser rund 1,6 Prozent der Umsätze im Einzelhandel im engeren Sinne. In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung von Kauf- und Warenhäuser in Deutschland abgenommen. Im Jahr 2004 lag der Marktanteil noch bei 4,2 Prozent. Das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland  zum Kauf von Unterhaltungselektronik in den Elektroabteilungen großer Kaufhäuser in den Jahren 2013 bis 2016 zeigte noch, im Jahr 2013 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 10,31 Millionen Personen, die technische Geräte wie Fernseher, Computer, Telefon und Kameras normalerweise in der Elektroabteilung großer Kaufhäuser (Karstadt, Kaufhof usw.) kauften. Beim Kauf von Unterhaltungselektronik  in den Jahren 2013 bis 2016 wird in einer Umfrage deutlich, dass im Jahr 2013  in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 18,06 Millionen Personen, die technische Geräte wie Fernseher, Computer, Telefon und Kameras normalerweise bei Discountern wie Aldi, Lidl usw. kauften.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 6 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    • April 17, 2025
    • 36 views
    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt

    • April 17, 2025
    • 6 views
    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt