Wirtschaftszeitung „Kommersant“: Zahl von Insolvenzen in Russland steigt rapide

Die Zahl der insolvent gegangen russischen Unternehmen ist in den ersten Monaten des Jahres 2024 sprunghaft angestiegen, Wie die russische Wirtschaftszeitung „Kommersant“ berichtet, meldeten im Januar 571 Unternehmen in Russland Konkurs an. Das sei ein Anstieg von 57 Prozent gegenüber 364 insolventen Unternehmen vor einem Jahr, so „Kommersant“ unter Berufung auf Daten des russischen Konkursregisters. Im Februar dann gingen 771 in Konkurs an – 60 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2023.

shutterstock/Gevorg Simonyan

Russland hatte in den vergangenen Jahren zwei „Moratorien für Insolvenzen“ beschlossen, führt die Zeitung weiter aus. Das erste Schuldenaufschub im Jahre 2020 galt der Corona-Pandemie, das zweite wurde nach dem Beginn des Ukraine-Konflikts 2022 verhängt. Beide Moratorien seien mittlerweile ausgelaufen.

Probleme der Unternehmen hängen zum Teil mit der Politik der Zentralbank Russlands zusammen, die die Zinssätze mittlerweile auf 16 Prozent angehoben hat, um die Wirtschaft abzukühlen und die Inflation zu zügeln.

„Die Unternehmen haben Probleme bei der Refinanzierung, da die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung zu greifen beginnen“, zitierte „Business Insider“ Bartosz Sawicki, Marktanalyst bei Conotoxia, einem polnischen Fintech-Unternehmen. Abgesehen von kriegsbezogenen Sektoren wie der Waffenproduktion sehe die russische Wirtschaft „alles andere als rosig aus“.

„Obwohl russische Unternehmen ihr Möglichstes tun, um die Sanktionen zu umgehen, ist der internationale Handel für viele von ihnen zu einem wichtigen Thema geworden“, so Sawicki. „Der Privatsektor spürt auch den Druck der makroökonomischen Instabilitäten, die sich verstärken, da die Wirtschaft am Rande der Überhitzung steht.“

Angesichts der immer strengeren Sanktionen, die mittlerweile auch für Unternehmen im Ausland gelten, welche Geschäfte mit Russland betreiben, könnte sich die Situation weiter verschlechtern, kommentiert „Business Insider“.

  • Related Posts

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von…

    In Mitteleuropa braut sich ein politischer Sturm zusammen

    Bei Ihrer Kritik an der EU nahmen Ungarns Außenminister Péter Szijjártó und der slowakische Nationalratsvizepräsident Peter Žiga kein Blatt vor den Mund. In ungewöhnlich scharfem Ton warfen Sie den nichtgewählten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Moskau und Kiew tauschen Kriegsgefangene aus

    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    • April 20, 2025
    • 4 views
    Der russische Präsident Putin verkündet Feuerpause zu Ostern

    Der Meinungsknast 

    • April 19, 2025
    • 98 views
    Der Meinungsknast 

    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz

    • April 19, 2025
    • 6 views
    Westliches «Demokratieverständnis» in der AfD-Debatte: Klingbeil sieht CDU-internes Foul gegen Merz