Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Prag sehen.

Im Zoo in Prag ist ein neuer Pavillon für eine der seltensten Insektenarten, den australischen Baumhummer, eröffnet worden.  Michael Heitmann/dpa

Prag – Eines der seltensten Insekten der Welt ist nun im Zoo in Prag zu sehen: Der australische Baumhummer erinnert mit seinem Aussehen an einen Meereshummer, gehört aber zu den Gespensterschrecken. Er ist in der Natur nur auf der abgelegenen Lord-Howe-Inselgruppe in der Tasmansee zwischen Australien und Neuseeland heimisch. Ausgewachsene Exemplare der Art «Dryococelus australis» werden bis zu 15 Zentimeter lang. Die neue Ausstellung mit den Baumhummern in der tschechischen Hauptstadt sollte am Samstag ihre Türen für Besucher öffnen.

Der Baumhummer galt fast 80 Jahre lang als ausgestorben. Mit einem gestrandeten Schiff waren 1918 Ratten auf die Lord-Howe-Inselgruppe gekommen und hatten die Insektenart, wie es schien, komplett aufgefressen. Doch wie durch ein Wunder entdeckten Forscher Anfang der 2000er-Jahre einige überlebende Exemplare auf der mehr als 500 Meter aus dem Meer ragenden Felsinsel «Ball’s Pyramid».

Inselbewohner mussten überzeugt werden

Für Zoodirektor Miroslav Bobek geht mit dem Neuzugang in Prag ein Wunsch in Erfüllung. Doch zuerst musste er die mehr als 16.000 Kilometer weite Reise zur Lord-Howe-Inselgruppe auf sich nehmen. Der Grund: Die Inselbewohner mussten ihre Zustimmung geben, wie der frühere Journalist berichtet. Es gelang ihm, sie zu überzeugen.

Den Grundstein für das neue Aufzuchtprogramm in Prag legten dann nicht etwa ausgewachsene Insekten, sondern rund 400 Eier aus dem Zoo in Melbourne. «Das reicht – und die Eier sind viel einfacher und sicherer zu transportieren», sagte Bobek. Als mühsam stellte sich indes heraus, im europäischen Klima die richtige Nahrung für die Krabbeltierchen zu finden. Manches habe den Insekten nicht geschmeckt, anderes sei ihnen nicht bekommen, hieß es. Eine neue Lieblingsspeise: der Großblättrige Feigenbaum.

Erst grün und tagaktiv, dann schwarz und nachtaktiv

Die Baumhummer sind zu Beginn ihres Lebens leuchtend grün und tagaktiv, werden aber später schwarz-braun und nachtaktiv. Wer die seltenen Tierchen in Prag ganz nah sehen will, sollte gegen Aufpreis eine Führung buchen, die täglich um 14.30 Uhr angeboten wird.

Related Posts

Unbekannte Lebensform in Kalk und Marmor in Wüsten entdeckt

Durch Marmor in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame kleine Röhrchen. Sie sind laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Die gibt den Experten Rätsel auf. Mainz – Forscher der Universität Mainz…

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt. Von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Der Krieg, der niemals endet

  • April 1, 2025
  • 4 views
Der Krieg, der niemals endet

«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

  • April 1, 2025
  • 4 views
«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

  • April 1, 2025
  • 4 views
Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

«Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

  • April 1, 2025
  • 4 views
«Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

Kurden unter Druck

  • März 31, 2025
  • 54 views
Kurden unter Druck

Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

  • März 31, 2025
  • 7 views
Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer