Ramses der Große wieder vollständig – Oberteil in Ägypten entdeckt

Vor fast einem Jahrhundert wurde an gleicher Stelle der Rest einer Statue ausgegraben, die Ramses II. darstellt, einen der bedeutendsten Herrscher des alten Ägyptens.

shutterstock/AlexAnton

Die obere Hälfte einer Statue des ägyptischen Pharaos Ramses II. ist von Archäologen in Südägypten ausgegraben worden, berichtet das Portal Euronews. Das in der Stätte El Ashmunein entdeckte fast vier Meter hohe Kalksteinfragment wurde demnach in Zusammenarbeit zwischen dem Obersten Rat für Altertümer Ägyptens und der Universität von Colorado unter der Leitung von Bassem Gehad und Ivonna Trnka gefunden.

Die Statue zeige den Kopf, die Schultern und den Oberkörper des Herrschers Ramses II., auch bekannt als Ramses der Große, geschmückt mit einer Doppelkrone und einem königlichen Kopfschmuck aus Kobra (Uräus).Untersuchungen haben laut dem Bericht ergaben, dass das Kalksteinstück ein unteres Teilstück ergänzt, das der deutsche Archäologe Gunther Roeder vor fast einem Jahrhundert, nämlich im Jahr 1930, entdeckt hatte.Derzeit werden die Statuen gereinigt und für ein mögliches Zusammenfügen vorbereitet.

Ramses II. war einer der mächtigsten Herrscher des alten Ägypten, er bestieg den Thron um 1279 v. Chr. und regierte bis 1213 v. Chr. Seine 66 Jahre währende Herrschaft gilt als der Höhepunkt der Macht und des Ruhms Ägyptens. Er war für seine militärischen Errungenschaften bekannt und führte mehr als 15 siegreiche Feldzüge, die Ägyptens Vorherrschaft in der Levante und Nubien sicherten.

Doch Ramses II. hinterließ auch monumentale Bauwerke. Er ließ in ganz Ägypten beeindruckende Städte, Tempel und Monumente errichten, darunter die Wunderwerke in Karnak und Abu Simbel.

Der große Herrscher starb im Alter von 90 oder 91 Jahren und wurde im Tal der Könige beigesetzt. Seine Mumie wurde später von Archäologen im königlichen Versteck entdeckt und ist heute im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation in Kairo zu sehen.

  • Related Posts

    Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

    Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Prag sehen. Prag – Eines der seltensten Insekten der Welt ist nun im…

    Unbekannte Lebensform in Kalk und Marmor in Wüsten entdeckt

    Durch Marmor in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame kleine Röhrchen. Sie sind laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Die gibt den Experten Rätsel auf. Mainz – Forscher der Universität Mainz…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Krieg, der niemals endet

    • April 1, 2025
    • 14 views
    Der Krieg, der niemals endet

    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

    • April 1, 2025
    • 4 views
    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

    Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

    • April 1, 2025
    • 4 views
    Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

    «Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

    • April 1, 2025
    • 4 views
    «Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

    Kurden unter Druck

    • März 31, 2025
    • 54 views
    Kurden unter Druck

    Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

    • März 31, 2025
    • 8 views
    Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer