Das Waffenrecht und der Amokläufer
Die Debatte über ein schärferes Waffenrecht ist nicht überfällig. Sie ist überflüssig. Weil nutzlos und irrelevant. Ein Kommentar von Roberto De Lapuente. Sie ist wieder da: Die Debatte über ein…
Was geschah wirklich in Kursk?
In ausgewählten Macht- und Geheimdienstkreisen in Moskau tobt bereits eine äußerst ernste Debatte – und der Kern der Angelegenheit könnte kaum brisanter sein. Um es auf den Punkt zu bringen: Was…
Bis heute vertuscht: Die Gründe für den US-Massenmord in Hiroshima und Nagasaki
Für den US-Atombombeneinsatz auf zwei japanische Großstädte vor fast 80 Jahren gab es laut Zeitzeugen wie z.B. US-General Eisenhauer zufolge, keine militärische Notwendigkeit. Vielmehr war das Verbrechen ein politisches Kalkül,…
Bis heute vertuscht: Die Gründe für den US-Massenmord in Hiroshima und Nagasaki
Für den US-Atombombeneinsatz auf zwei japanische Großstädte vor fast 80 Jahren gab es laut Zeitzeugen wie z.B. US-General Eisenhauer zufolge, keine militärische Notwendigkeit. Vielmehr war das Verbrechen ein politisches Kalkül,…
Ampelchecker vom Dienst
Pascal Siggelkow ist die faktencheckende Geheimwaffe – der ARD? Oder besser der Ampelkoalition? An ihm sieht man besonders, wie wenig Journalismus und Politik in der Berliner Blase zu trennen sind.…
Die langen Schatten des Ersten Weltkriegs Teil 4: Das Abendland marschiert in den Abgrund
Mit der Ermordung des österreichischen Erzherzogs Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajewo begann der Countdown zum Ersten Weltkrieg. Kaum jemand fragte sich, welche Kräfte die minderjährigen Attentäter für…
Russisches Fernsehen berichtet über die Zerstörung ukrainischer Truppen in Kursk
In meinen Interviews der letzten Tage, die weithin bekannt sind, habe ich behauptet, dass die Berichterstattung des russischen Fernsehens über den ukrainischen Einmarsch in die Provinz Kursk (Oblast) fast ausschließlich…
Landtagwahl: „Sachsen rechts unten“? – Ministerpräsident Kretschmer und Co. stehen den Wählern in Görlitz Rede und Antwort
Es war ein heißer Abend – nicht nur was die Temperaturen im Kleinen Saal in der Görlitzer Stadthalle am vergangenen Montagabend betraf. Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLfpB) hatte…
Strategiewechsel? Die israelischen Terrorangriffe auf Beirut und Teheran
Die Rede war von einem israelischen Krieg gegen die Hisbollah, aber geschehen sind zwei terroristische Morde. Sicher mit Unterstützung und Billigung der Vereinigten Staaten. Aber gilt das auch für die…
Die langen Schatten des Ersten Weltkriegs Teil 2: Keineswegs schlafwandelnd in den Krieg
US-Präsidentenberater „Colonel“ House machte sich im Frühjahr 1914 in diplomatischer Mission auf den Weg nach Europa, wo er am 27. Mai mit dem deutschen Außenminister von Jagow und Marineminister Admiral…