Die langen Schatten des Ersten Weltkriegs Teil 2: Keineswegs schlafwandelnd in den Krieg
US-Präsidentenberater „Colonel“ House machte sich im Frühjahr 1914 in diplomatischer Mission auf den Weg nach Europa, wo er am 27. Mai mit dem deutschen Außenminister von Jagow und Marineminister Admiral…
Bedrohung aus dem Osten
Die Angst im Westen vor Russland ist nicht nur Propaganda. Dass aus den Osten Gefahr droht, ist tief im europäischen Bewusstsein verankert. Diese Vorstellung hat geschichtliche Ursachen. Gerade deshalb bot…
D wie depressiv
Wer wissen will, wie man das heutige Deutschland außerhalb Deutschlands sieht, muss nur ein wenig herumreisen und mit den Menschen vor Ort sprechen. Ein Beitrag von Roberto J. De Lapuente Westdeutschland…
Die FBI-Durchsuchung von Scott Ritters Haus
Es ist kein Wunder, dass Scott Ritter in den Vereinigten Staaten und im Ausland ein riesiges Publikum auf sich zog. Allerdings hat der ehemalige Marine- und Rüstungskontrollinspektor offenbar einige schwerwiegende…
Die FBI-Durchsuchung von Scott Ritters Haus
Es ist kein Wunder, dass Scott Ritter in den Vereinigten Staaten und im Ausland ein riesiges Publikum auf sich zog. Allerdings hat der ehemalige Marine- und Rüstungskontrollinspektor offenbar einige schwerwiegende…
Die langen Schatten des Ersten Weltkriegs Teil 1: Der lange Weg in das Verhängnis Europas
Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger US-Brückenköpfe am inneren Gürtel des Herzlandes. Collage: Wolfgang Effenberger Vor 110 Jahren wurden die letzten Weichen für den D-Zug in Europas Verhängnis 1914/1918 gestellt. Anlässlich des…
Warum ich mich über das Compact-Verbot nicht freuen kann: Der Brief eines Muslimen an Jürgen Elsässer
Die Überschrift wird einige überraschen, denn das Compact-Magazin war eines der islam-feindlichsten Publikationen Deutschlands in den letzten Jahren. Dennoch – oder vielleicht sogar gerade deswegen – stelle ich mich als…
Vor einigen Tagen aus Russland: Hansjörg Müller zum Compact-Verbot
Über die (Un)Rechtmässigkeit des Verbots von Compact gibt es wenig Zweifel. Selbst Politiker der Ampel-Koalition stellen sie in Frage. Über die Gründe bzw. den Zeitpunkt wird spekuliert. Häufig wird es…
Vor einigen Tagen aus Russland: Hansjörg Müller zum Compact-Verbot
Über die (Un)Rechtmässigkeit des Verbots von Compact gibt es wenig Zweifel. Selbst Politiker der Ampel-Koalition stellen sie in Frage. Über die Gründe bzw. den Zeitpunkt wird spekuliert. Häufig wird es…
Eindämmung oder Krieg: Die US-Politik gegenüber China.
Jeffrey Sachs, ein renommierter amerikanischer Ökonom und Experte für öffentliche Politik, hat sich lautstark zu den Strategien der Vereinigten Staaten gegenüber China geäußert. Seine Ansichten machen die erheblichen Bedenken hinsichtlich…