Mehr Abfall wagen

Die Sozialdemokratie ist im Aufwind: Kein Wunder, hat sie doch ihre sozialpolitische Stärke wiederentdeckt – und möchte nun das Wühlen nach Lebensmitteln im Müll für jedermann legalisieren. Ein Beitrag von…

Denken, glauben oder Nichtdenken, das ist hier die Frage

Die offizielle Propaganda zwingt die Menschen dazu, Dinge zu akzeptieren, die nicht zusammenpassen, und so jede Logik zu ignorieren. Beitrag von Felix Feistel Orwell-Platz in Bacelona. Foto: Adam Jones, Kelowna,…

Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 2)

Je länger sich der Stellvertreterkrieg sich hinzieht und je weiter die russischen Truppen nach Westen vorrücken, desto trüber werden die Aussichten für die westlichen „Investoren“, die von ihnen erhofften exorbitanten…

Die Zeit der Piraten

Wenn es nach den deutschen Medien geht, wurde da die Gaza-Flotille „gestoppt“, und vor der französischen Küste „Putins Tanker“. Alles ganz unschuldig. Alles in Ordnung. Kann man ja mal machen,…

Transatlantik-Schlagseite in den „Leitmedien“ verhindert gebotene Meinungsvielfalt 

Die Leitmedien arbeiten im Ukraine-Krieg mit einem ganz bestimmten Expertenschema und prägen so Narrative und öffentliche Wahrnehmung. Ein Beitrag von Mirko Jähnert Gruppenbild bei Maischberger im November 2024 (von linke):…

Gold und Blech

Die ungarische Aprikosenstadt Kecskemét steht vor einer Zeitenwende: Wie behaupten sich Obst und Wein gegen den Giganten Mercedes-Benz? Ein Beitrag von Éva Péli 1 Foto: Mercedes-Benz Ungarn (Titelbild, CC BY-SA…

Chancen! Welche Chancen!

Was hätte doch aus den beiden Deutschland erwachsen können! Welche Chancen! Und wie schrecklich vertändelt sie wurden.  Ein Beitrag von Roberto J. De Lapuente Dem Osten flößte man Wettbewerb, deregulierte…

China erinnert eindrucksvoll an die ehemaligen Feinde USA und Japan

Zu Beginn meiner China-Rundreise fand sich auf der Titelseite der Ausgabe von CHINA DAILY vom 13./14. September 2025 folgenden Bericht: Ein Beitrag von Wolfgang Effenberger Die Nation ehrt die zurückgekehrten…

Prof. Dr. Qualitätsjournalist

Die Rudolf-Augstein-Stiftung spendierte der Universität Hamburg einst eine Journalismusprofessur und wundert sich nun, was daraus geworden ist.  Ein Beitrag von Michael Meyen „Ein bisschen unerklärlich“ steht über dem Bericht des…

Die Tyrannei der Werte – Wie westliche politische Korrektheit die Beziehungen zu Russland vergiftet

Als 1989 die Berliner Mauer fiel und sich damit die Möglichkeit der deutschen Vereinigung auftat, sahen Frankreich und Großbritannien ahnungsvoll Probleme auf sich zukommen. François Mitterand äußerte seine Bedenken angeblich…