RBI-Chef: Mehrheitsanteil an Raiffeisenbank Russland wahrscheinlich
Johann Strobl, Chef der Raiffeisenbank (RBI), hat den Verkauf eines Mehrheitsanteils an der Raiffeisenbank Russland in Aussicht gestellt. Bis dahin werde aber das Geldinstitut ihre Vorort-Operationen weiter schrittweise einschränken. Die…
Statistisches Bundesamt: Anzeichen für Stabilisierung der deutschen Industrieproduktion
Die deutschen Unternehmen haben ihre Produktion im Februar überraschend so stark gesteigert wie seit über einem Jahr nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, stellten Industrie, Bau und…
Chefin des VDA-Verbandes: Autoindustrie hat „gravierendes Standortproblem“
Die Autoindustrie sieht angesichts hoher Energiepreise und übermäßiger Bürokratie die Produktion in Deutschland in Gefahr. Das stellte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, fest. «Teilweise können Werke…
Ampel einigt sich auf Rechtsgrundlage für Bezahlkarte
Nach einem wochenlangen Streit haben sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf einen Entwurf für eine bundesweite Rechtsgrundlage für die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete und Asylbewerber geeinigt. Die Ampel-Fraktionen haben…
Studie: Jedes dritte deutsche Unternehmen von Wirtschaftskriminalität betroffen
Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IdW), basierend auf Daten aus dem Jahr 2022, ist die Zahl der Wirtschaftsdelikte das dritte Jahr in Folge gestiegen. Genannt wurden Delikte…
„Tagesspiegel“ und „Berliner Morgenpost“ stellen Sonntagsausgabe ein – zu hohe Kosten
Zwei weitere Berliner Tageszeitungen bringen keine gedruckten Sonntagsausgaben mehr heraus. Grund dafür: steigende Logistikkosten. Sonntags gibt es von „Tagesspiegel“ und „Berliner Morgenpost“ beiden Verlagen nun eine digitale Ausgabe. Tagesspiegel und…
Wagenknecht: Verbrenner-Aus wäre „schwerer wirtschaftspolitischer Fehler“
Als einen „schweren wirtschaftspolitischen Fehler, der eine Schlüsselindustrie und viel Wohlstand in Deutschland vernichten wird“, hat Sahra Wagenknecht, Gründerin der neuen Partei ihres Namens, die beschlossene Abkehr von Neuwagen mit…
Bahn zieht „Notbremse“ wegen Sparkurs: Drohen noch mehr Verspätungen?
Die Deutsche Bahn ist auf der Suche nach Sparmöglichkeiten. Ziel ist es, Ausgaben zu vermeiden und in der Verwaltung keine Mitarbeiter mehr einzustellen. Doch wie sind davon Lockführer und Reisende…
Als Folge der Konjunkturschwäche: Arbeitslosenzahl wird in Deutschland steigen
Die Zahl der Arbeitslosen wird sich laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg in allen Bundesländern im Laufe des Jahres erhöhen. Auch die Zahl der…
In Rheinland-Pfalz bricht BIP am stärksten ein und Mecklenburg-Vorpommern wächst zum Deutschen Meister
Wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Daten der Statistischen Landesämter hervorgeht, ist Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr zum wirtschaftlich am stärksten wachsenden Bundesland aufgestiegen. Das Bruttoinlandsprodukt nahm 2023 um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, 2022 hatte…

















