Weitere Lokführerstreiks ab 8. Januar wahrscheinlich

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat weitere Streiks ab dem 8. Januar in Aussicht gestellt. „Ab dem 8. Januar sollte man mit längeren Arbeitskämpfen rechnen“, sagte der Vorsitzende…

Studie: Ein EU-Beitritt der Ukraine würde bis zu 17 Prozent des EU-Haushalts beanspruchen

Bei einem EU-Beitritt der Ukraine würden bis zu 17 Prozent des gemeinsamen Haushalts des Staatenverbunds in das Land fließen. Dies ergab eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Laut…

Asien im Zentrum – Deutschland im Abseits

Der Europäische Seidenstraßengipfel in Budapest ist zu Ende. Die geostrategischen Verschiebungen von West nach Ost schreitet voran. Der Westen gerät ins Abseits. Eine Hintergrundberichterstattung von berlin 24/7 – Korrespondent Stephan…

EU-Länder importieren LNG in Rekordmengen aus Russland

Nachdem die Lieferungen von Pipeline-Gas über Nord Stream komplett ausgefallen sind, werden die EU-Länder in diesem Jahr voraussichtlich Rekordmengen von russischem LNG oder Flüssigerdgas importieren, schreibt die „Berliner Zeitung“ unter Berufung…

Umsätze in deutschem Einzelhandel leicht gestiegen

Die Umsätze der Einzelhändler in Deutschland sind im Oktober unerwartet deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat machten die Geschäfte bereinigt um Preiserhöhungen (real) 1,1 Prozent mehr Umsatz als im Vormonat,…

Inflation in Deutschland sinkt weiter

Die Inflation in Deutschland hat sich im November weiter abgeschwächt: Die Verbraucherpreise lagen um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, nach 3,8 Prozent im Oktober. Wie das Statistische Bundesamt…

Scholz: Deutschland steht vor harten Herausforderungen

In seiner Regierungserklärung zu der sich anbahnenden Haushaltskrise hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag eingeräumt, dass das Land vor „Herausforderungen“ stehe, „wie unsere Republik sie in dieser Konzentration und Härte…

Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt für 2023

Das Bundeskabinett hat am Montag ausgehend vom Karlsruher Haushaltsurteil einen Nachtragshaushalt für 2023 beschlossen. Damit sollen Kredite über rund 45 Milliarden Euro rechtlich abgesichert werden, die für die Energiepreisbremsen sowie…

Strom- und Gaspreisbremsen werden am 31. Dezember gestoppt – Lindner

Die Strom- und Gaspreisbremsen waren im vergangenen Jahr eingeführt worden. Damit sollten die stark gestiegenen Energiepreise abgefedert werden. Die Finanzierung erfolgte über den mit bis zu 200 Milliarden Euro ausgestatteten…

EZB-Chefin Lagarde: Inflationsgefahr ist noch nicht gebannt

Trotz jüngster Rückgänge der Inflation ist die Gefahr nach Einschätzung der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, noch nicht gebannt. Die Zeit sei noch nicht reif, um den Sieg…