„Wirtschaftsweisen“ prognostizieren für 2024 leichte Erholung der deutschen Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft kommt nach Ansicht der „Wirtschaftsweisen“ Bundesregierung in diesem und auch im kommenden Jahr nicht so richtig in Gang. Grund dafür seien zum einen die Folgen der Energiepreiskrise,…

Ver.di kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst an

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für die Beschäftigten der Länder ist ergebnislos geblieben. Nun rufen die Gewerkschaften zu Warnstreiks auf. In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst…

USA beschließen neue Sanktionen gegen Russland

Die USA haben am Donnerstag neue Sanktionen gegen Russland und Dutzende Unterstützer Russlands im Konflikt mit der Ukraine bekanntgegeben. Die Sanktionen seien unter anderem auf eine Schwächung des Energie- und…

US-Netranbank läßt Leitzins unverändert

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat am Mittwoch ihre Zinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen. Der Leitzins bleibt damit in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Das…

Deutsche Bank reduziert Postbank-Filialen radikal

Die Deutsche Bank will bis Mitte 2026 etwa 250 der 550 Zweigstellen der Postbank-Filialen schließen. Viele Zweigstellen seien seit Langem unprofitabel, hätten aber wegen eines langfristigen Vertrags mit der Deutschen…

Deutscher Einzelhandel sinkt seit vier Monaten

Der Umsatz im deutschen Einzelhandel ist auch im September gesunken. Nominal sank er im Vergleich zum August um 0,7 und real bzw. preisbereinigt um 0,8 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt…

Wider Erwartungen: Wirtschaft in der Eurozone schrumpft

Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone ist im Sommer geschrumpft. Wie Eurostat am Sienstag mitteilte, ist sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Im dritten Quartal zum Vorquartal um 0,1 Prozent gesunken. Im zweiten…

Inflation in Deutschland geht zurück – Lebensmittel weiter teuer

Die Inflation in Deutschland ist dank gesunkener Energiepreise weiter auf dem Rückzug. Wie das Statistische Bundesamt am Montag auf der Grundlage vorläufiger Zahlen mitteilte, lag die Jahresteuerungsrate im Oktober bei…

Lindner und Buschmann:wollen Leistungen für Asylbewerber senken

Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben Kürzungen bei den Leistungen für Asylbewerber gefordert. In ihrem Gastbeitrag in der „Welt am Sonntag“ heißt es: „Unter ganz besonders engen Voraussetzungen…

Zinspause: Europäische Zentralbank verzichtet auf Anhebung der Leitzinsen

 Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen nach zehn Erhöhungen in Folge erstmals unverändert. Die Teuerung sei „merklich zurückgegangen“, lautete die Begründung der EZB für diese Entscheidung am Donnerstag in…