Bundestag entscheidet am Freitag über Heizungsgesetz

Über das sogenannte Heizungsgesetz soll am Freitag im Bundestag abgestimmt werden. Das Parlament votierte am Dienstag in Berlin zu Beginn der Plenarsitzung mit den Stimmen der Ampelkoalition aus SPD, Grünen…

Umfrage: Mehrheit für neue Debatte über Heizungsgesetz

Eine Mehrheit der Deutschen plädiert für eine Fortsetzung der Debatte über das Gebäudeenergiegesetz, das am kommenden Freitag im Bundestages voraussichtlich endgültig beschlossen werden soll. Dies ergab eine repräsentative Civey-Umfrage, die…

Scholz: „Atomkraft ist ein totes Pferd“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Forderungen des Koalitionspartners FDP und der oppositionellen Parteien nach einem Stopp des Rückbaus abgeschalteter Kernkraftwerke zurückgewiesen. „Das Thema Kernkraft ist in Deutschland ein totes Pferd“,…

Sommer-Fazit der deutschen Wirtschaft: Produktion sinkt wie beim ersten Corona-Lockdown

Die deutsche Industrie steckte im August weiterhin tief im Konjunkturloch. Die Produktion sank so stark wie seit Mai 2020 nicht mehr und damit so kräftig wie zuletzt während der ersten…

Umfrage: 35 Prozent der Sachsen würden AfD wählen

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen ist die AfD  stärkste Kraft im Freistaat. Bei der Befragung des Marktforschungsinstituts Insa erhielt die Partei 35 Prozent der Stimmen. Die CDU kommt…

Studie: Deutsche erwarten Absturz der Wirtschaft

Laut einer Allensbach-Studie glauben 50 Prozent der Deutschen, dass die Bundesrepublik in zehn bis 15 Jahren nicht mehr zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt gehören wird. 2022 waren es nur…

Trotz Sanktionen: Die EU importiert mehr Flüssiggas aus Russland als je zuvor

Zwischen Januar und Juli 2023 haben die EU-Staaten zusammen 22 Millionen Kubikmeter russisches LNG gekauft. Das entspricht einer Zunahme von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem die EU 15…

Inflation im Euro-Raum verharrt bei 5,3 Prozent

Die Inflation im Euro-Raum bleibt überraschend konstant. Im August stiegen die Preise erneut um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das gab das europäische Statistikamt Eurostat am Donnerstag auf Basis…

Mehr Arbeitslose im August: Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozent

Die Arbeitslosenquote ist im August wegen der schwachen Konjunktur und der Sommerpause angestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen hätte im Vergleich zum Vormonat um 79.000 zugenommen, damit gebe es aktuell 2,696…

Merz: „Sind wir bereit, uns für unseren Wohlstand anzustrengen?“

Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat angesichts schlechter Wirtschaftsdaten eine Grundsatzdebatte über die Leistungsbereitschaft in Deutschland gefordert. „Wir müssen über die grundsätzliche Haltung in unserem Land reden: Sind wir noch bereit, uns…