Petition für Teilnahme von russischen und belarussischen Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen

  • MEINUNG
  • September 20, 2023
  • 0 Kommentare

Seitdem der Ausdauersportler und Trainer Marco Henrichs 2016 zu einem Mehrkampf im russischen St. Petersburg eingeladen war, engagierte sich der gebürtige Rheinländer nicht nur für einen intensiven Dialog zwischen Deutschland und Russland, sondern hat auch als Trainer Erfahrungen in einer anderen Sportwelt gesammelt. Marco Henrichs weiß als vielfacher Ironman, Triathlet, Extremschwimmer sowie Schwimm- und Ausdauertrainer, Buchautor und Dozent, wie russischer Sportler „ticken“. Er kennt die Schwächen des deutschen Leistungssportsystems und kann analysieren, wie er die Erfahrungen aus den beiden Sportwelten für seine Trainingssystematik nutzen kann. Nun wendet er sich mit einem prinzipiellen Anliegen an die Bundesregierung und veröffentlichte eine Petition (Link dazu am Ende des Artikels). Er plädiert für die Teilnahme von russischen und belarussischen Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen. Berlin 247 veröffentlicht den Inhalt dieser Petition und die Hintergründe, weshalb das Bundesministerium des Innern (BMI) reagieren sollte:

„Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat im Februar 2023 wiederholt seine Haltung bekräftigt, dass russische und weißrussische Sportlerinnen und Sportler bei den nächsten Olympischen Spielen in Paris ausgeschlossen sein sollen. Sportlerinnen und Sportlerinnen aus der Ukraine sollen damit die uneingeschränkte Solidarität und Unterstützung seitens des Bundesministeriums des Innern gelten. Die Olympischen Spiele werden dadurch jedoch politisiert und das BMI verstößt gegen die eigens unterzeichnete Berliner Erklärung der 5. Weltsportminister-Konferenz. Des weiteren nötigt das BMI das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegen die Olympische Charta zu verstoßen sowie den Deutschen Olympischen Sportbund eV (DOSB) satzungswidrig zu handeln.

Shutterstock/ Katacarix

Verstoß vom BMI gegenüber der Berliner Erklärung

Auf der 5. UNESCO-Weltkonferenz des Sportministers (MINEPS V) in Berlin wurde in der sogenannten Berliner Erklärung vom 30. Mai 2013 bekräftigt, dass …“jeder Mensch die Möglichkeit des Zugangs zum Sport und zur Teilhabe am Sport als ein grundlegendes Recht haben muss . Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, gesundheitlicher Beeinträchtigung, kulturellem und sozialem Hintergrund, wirtschaftlichen Mitteln, sexueller Identität oder sexueller Orientierung“.  

In der Positionierung für einen Ausschluss russischer und belarussischer Sportlerinnen und Sportler verstößt das Bundesministerium des Innern (BMI) deutlich gegen die eigene Berliner Erklärung vom 30. Mai 2013.

Nötigung durch das BMI zu einem IOC-Verstoß der Olympischen Charta

In der Olympischen Charta (Fassung vom 9. September 2013) sind unter den „Grundlegenden Prinzipien des Olympismus“ folgende Prinzipien festgelegt:  

– „2. Ziel des Olympismus ist es, den Sport im Dienst der harmonischen Entwicklung der Menschheit zu stellen, um eine friedliche Gesellschaft zu fördern, die der Wahrung der Menschenwürde verpflichtet ist.“

– „4. Die Ausübung von Sport ist ein Menschenrecht. Jeder Mensch muss die Möglichkeit zur Ausübung von Sport ohne Diskriminierung jeglicher Kunst und im olympischen Geist haben; Dies erfordert gegenseitiges Verstehen im Geist von Freundschaft, Solidarität und Fairplay.“

– „6. Jede Form von Diskriminierung eines Landes oder einer Person aufgrund von Rasse, Religion, Politik, Geschlecht oder aus sonstigen Gründen ist mit der Zugehörigkeit zur Olympischen Bewegung unvereinbar.“

Unter Kapitel 1, Regel 2, Punkt 10 („Aufgabe und Funktion des IOC*“) der Olympischen Charta hat das IOC sogar „gegen jeden politischen oder kommerziellen Missbrauch des Sports und der Athleten vorzugehen“. Es ist auch eine aktive Verpflichtung des IOC, zu verhindern, dass die Politik in den Sport interveniert, gleich mit welcher Absicht. Der Sport muss ausnahmslos ein politikfreier Raum sein.

Das BMI übt jedoch deutlich politischen Druck auf das IOC aus und missachtet in vielen Punkten der Olympischen Charta.

Einfluss und Nötigung vom BMI zu einem satzungswidrigen Handeln des Deutschen Olympischen Sportbundes eV (DOSB)

Das BMI versucht mit seiner politischen Positionierung deutlich den DOSB dazu zu bewegen, gegen seine jüngste Satzung des Deutschen Olympischen Sportbunds eV (DOSB) satzungswidrig zu handeln.  

Der DOSB schreibt in dieser Satzung u.a.:

– „6. …der DOSB vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie parteipolitischer Neutralität vertritt und sich fremdenfeindlichen Bestrebungen entgegenstellt. … Er vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie parteipolitischer Neutralität. Er tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen … entschieden entgegen…“

– „8. Der DOSB fördert die kulturelle Vielfalt des Sports auf nationaler und internationaler Ebene und macht sie möglichst vielen Menschen zugänglich. Durch internationale Zusammenarbeit tritt der DOSB für Frieden und Völkerverständigung ein“.

Mit der Positionierung für einen fortgesetzten Ausschluss russischer und belarussischer Sportlerinnen und Sportler mit eindeutiger politischer Motivation interveniert das BMI ohne jegliche rechtliche Grundlage in die Kompetenzen des IOC und des DOSB, dahingehend, dass diese ihre eigenen Rechtsgrundlagen verletzen sollen.

Petent und Unterzeichner fordern daher das Bundesministerium des Innern (BMI) dazu auf, alle Versuche zu unterlassen, auf das IOC und den DOSB mit dem Ziel politisch einzuwirken, eine Rückkehr der russischen und weißrussischen Sportlerinnen und Sportler zu den Olympischen Spielen zu verhindern. Die Olympischen Spiele dürfen nicht politisiert werden. Des Weiteren sich auf Grundlage der Berliner Erklärung offen für eine Teilnahme russischer und weißrussischer Sportlerinnen und Sportler zu den Olympischen Spielen positionieren.

gez.  Marco Henrichs  (Petent)

sowie ein Auszug der Erstunterzeichner

Über folgenden Link können Sie die Petition mitzeichnen: https://www.change.org/p/kein-ausschluss-russischer-belarussischer-athleten-von-den-olympischen-spielen-2024?signed=true

  • Related Posts

    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    Als Roman oder als Kinofilm wäre das sicher unterhaltsamer, dann müsste man auch nicht eine kleine Hilfsorganisation belästigen. Die tolle Recherche mehrerer Leitmedien ist jetzt beim Spionagevorwurf gelandet. Und landet…

    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    Auf Grundlage offizieller Berichte der US-Drogenbehörde DEA zeigt das venezolanische Rechercheportal Misión Verdad auf, dass die USA strukturell ein Narco-Staat sind, die DEA als Instrument geopolitischer Propaganda fungiert und die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    • September 18, 2025
    • 4 views
    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    • September 18, 2025
    • 6 views
    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    Der Mord an Charlie Kirk gießt Öl ins Feuer der ideologischen Konfrontation

    • September 18, 2025
    • 4 views
    Der Mord an Charlie Kirk gießt Öl ins Feuer der ideologischen Konfrontation

    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    • September 17, 2025
    • 172 views
    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 21 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 11 views
    Sonnenkönig der USA