Aktueller Lagebild: Häusliche Gewalt nimmt in Deutschland weiter zu

Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr in Deutschland gegenüber dem Jahr zuvor um 6,5 Prozent gestiegen. Wie aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht, waren insgesamt 256.276 Menschen offiziell von dieser Form der Gewalt betroffen. Im Jahr davor hatte es einen Anstieg um mehr als acht Prozent gegenüber 2021 gegeben. 

shutterstock/CGN089

Aus dem von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Bundeskriminalamt vorgestellten Lagebild „Häusliche Gewalt“ geht hervor, dass die Zahl innerhalb von fünf Jahren um fast 20 Prozent gestiegen ist.

„Die erneut deutlich gestiegenen Zahlen zur häuslichen Gewalt zeigen das erschreckende Ausmaß einer traurigen Realität“, stellte Paus fest. „Gewalt ist ein alltägliches Phänomen – das ist nicht hinnehmbar.“

Rund 70 Prozent der Opfer waren weiblich. Durch eine Tat im nächsten Umfeld kamen 509 Frauen laut dem Lagebericht ums Leben. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 903 weibliche Opfer von Mord und Totschlag. Drei Viertel der Tatverdächtigen bei häuslicher Gewalt waren männlich.

Laut dem Dokument erlitten mit 168.000 Fällen zwei Drittel aller Betroffenen die Gewalt innerhalb einer (Ex-)Partnerschaft, ein Drittel in der Familie, das heißt beispielsweise zwischen Großeltern und Enkelkindern oder anderen Angehörigen. Diese Form von Gewalt betraf 2023 laut Statistik insgesamt 78.341 Menschen, hieß es. Dies sind 6,7 Prozent mehr als im Vorjahr. 

In 59,1 Prozent der Fälle handelte es sich um vorsätzliche einfache Körperverletzung, in 24,6 Prozent ging es um Bedrohung, Stalking oder Nötigung. In 11,4 Prozent war von gefährlichen Körperverletzungen die Rede.  

  • Related Posts

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Deutschland steckt in der Rezession – tiefer als man es ahnen durfte. Und was macht der Spiegel so? Der berichtet prominent, dass die Deutschen beim Essen nicht mehr knausern. Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 4 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 6 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 107 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 24 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 34 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?