Berliner Polizei: Zahl von Gewalttaten an Schulen steigt rapide

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der erfassten Gewalttaten an Berliner Schulen deutlich gestiegen. Das geht aus Polizei-Statistiken hervor, deren Angaben die Deutsche Presse-Agentur veröffentlicht hat.

shutterstock/Monkey Business Images

Zwar muss in den Jahren 2021 und 2022 die Corona-Pandemie berücksichtigt werden, dennoch zeigt die Tendenz eindeutig nach oben. 2021 registrierte die Berliner Polizei insgesamt 1133 sogenannte Rohheitsdelikte. 2022 waren es schon 2344 entsprechende Taten. Für 2023 sei eine „erneute deutliche Steigerung der Fallzahlen“ zu verzeichnen. Die endgültigen Zahlen für 2023 gibt es allerdings noch nicht.

Größtenteils gehe es dabei um vorsätzliche einfache Körperverletzungen, 2022 waren es 1379 an der Zahl. Dazu kommen 370 gefährliche Körperverletzungen, bei denen Waffe verschiedener Art eingesetzt wird. Ähnlich hoch ist der Wert bei Bedrohungen. Darüber hinaus wurden 62 Raubfälle und 79 Nötigungen registriert. Als Opfer Im Corona-Jahr 2021 zählte die Polizei 903 Opfer von Gewaltdelikten, im Folgejahr waren es 2136 Schüler. Für 2023 wird mit einer weiteren Erhöhung dieser Zahl erwartet.

Opfer von Angriffen oder Bedrohungen waren aber auch Lehrkräfte. 2021 lag ihre Zahl bei 123, 2022 dann schon bei 237. „Im Jahr 2023 ist auch hierbei eine Steigerung der erfassten geschädigten Lehrkräfte in Schulen zu verzeichnen“, heißt es im Bericht der Polizei.

Mindestens fünf Polizeieinsätze an Berliner Schulen gibt es durchschnittlich an jedem Schultag. Im Jahr 2021 waren es 750, im Jahr 2022 bereits 1003 und 2023 stieg die Zahl auf 1076.

In den Jahren 2021 und 2022 wurden insgesamt 92 Fälle von Messereingriffen registriert. Drohungen oder Schüsse mit Schusswaffen gab es in diesem Zeitraum zwölfmal.

Mittlerweile arbeiten speziell ausgebildete Präventionsbeauftragte der Polizei mit den Schulen. Sie bieten Veranstaltungen an sowie können Strafanzeigen aufnehmen und weiterleiten, wird im Bericht mitgeteilt.

  • Related Posts

    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

    Seit mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Sonde nach gescheiterer Mission in der Erdumlaufbahn unterwegs gewesen. Einst sollte sie die Venus erreichen – nun stürzte sie ab. Moskau/Paris – Eine im…

    Trotz Blackout Gefahr und massiven Speicherproblemen – Solarausbau weltweit stark – Deutschland unter Top 5

    Unbeirrbar auf «grünem» Kurs: Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe. München – Nach mehreren…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mega-Blackout – das ist der Preis für die „grüne Agenda“

    • Mai 13, 2025
    • 8 views
    Mega-Blackout – das ist der Preis für die „grüne Agenda“

    Konflikt mit der Türkei: PKK gibt Auflösung bekannt

    • Mai 13, 2025
    • 4 views
    Konflikt mit der Türkei: PKK gibt Auflösung bekannt

    Präsident Trump erwägt Reise zu Ukraine-Treffen in Istanbul

    • Mai 13, 2025
    • 4 views
    Präsident Trump erwägt Reise zu Ukraine-Treffen in Istanbul

    Emotionales Wiedersehen zwischen Ex-Geisel und Familie

    • Mai 13, 2025
    • 4 views
    Emotionales Wiedersehen zwischen Ex-Geisel und Familie

    Putin lässt die Kursk-Bombe platzen – Russland-Nordkorea-Allianz schockiert Trump

    • Mai 12, 2025
    • 25 views
    Putin lässt die Kursk-Bombe platzen – Russland-Nordkorea-Allianz schockiert Trump

    Palästinensische Terrororganisation Hamas will Geisel mit US-Staatsbürgerschaft freilassen

    • Mai 12, 2025
    • 5 views