„Jederzeit Möglichkeit, sich kritisch zu äußern“: ÖRR widerspricht dem „Manifest“

Nach der Veröffentlichung eines „Manifestes“ von ÖRR-Mitarbeitern. In dem für mehr Meinungsfreiheit in den Sendern plädiert wurde, ist jetzt ein Dokument von den Redakteursvertretungen herausgebracht worden, in dem der Inhalt des „Manifestes“ bestritten wird.

shutterstock/Ralf Liebhold

Es sei falsch, „dass in den Sendern nur vorgegebene Meinungen diskutiert und verbreitet würden“, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Dokument der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse bei ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutsche Welle (Agra). Es gebe überall eine lebhafte Streitkultur, bei der alle Meinungen geäußert würden. Berichterstattung finde grundsätzlich nach journalistischen Prinzipien statt.

Der Sender ZDF begrüße und fördere ausdrücklich Meinungspluralismus, sowohl im Programm, in der Gesellschaft, als auch im Unternehmen, heißt es in einer ZDF-Reaktion auf das Manifest. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF haben nicht nur bei internen Dialogveranstaltungen und in Redaktionskonferenzen jederzeit die Möglichkeit, sich kritisch zu äußern.“

Ein ARD-Sprecher stellte zu dem Manifest fest: „Das jetzt veröffentlichte Dokument, das offenbar einige Beschäftigte von ARD Medienhäusern mit unterzeichnet haben, bildet in Teilen eine Diskussion ab, die in den ARD-Medienhäusern kontinuierlich geführt wird.“ Dass ein Dokument wie das sogenannte Manifest erscheine, sei Ausdruck der Tatsache, dass in den ARD-Medienhäusern Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit herrschten.

Eine Gruppe von zum Teil anonymen Erstunterzeichnern hatte das „Manifest“ am Vortag ins Netz gestellt. Bei den Verfassern handelt es sich unter anderem um aktuelle und ehemalige ÖRR-Mitarbeiter sowie 33 ÖRR-Mitarbeiter, die ihre Unterschrift bei einem Rechtsanwalt hinterlegt haben.

  • Related Posts

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    Doxing ist keineswegs zu rechtfertigen – aber wer journalistisch arbeitet und Öffentlichkeit beansprucht, kann nicht gleichzeitig auf Anonymität pochen. Das ist unseriös. Ein Meinungsbeitrag von Roberto J. De Lapuente Ich…

    Was macht eigentlich Lena Berger?

    Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    KI an Bord: Kampfpiloten leben länger

    • Juli 5, 2025
    • 14 views
    KI an Bord: Kampfpiloten leben länger

    Trump und der Kult des Todes

    • Juli 4, 2025
    • 20 views
    Trump und der Kult des Todes

    Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt

    • Juli 3, 2025
    • 23 views
    Die Bilderberger: Ein geheimes Zentrum der Macht transformiert die Welt

    Alles Gute, liebe Kameraden!

    • Juli 2, 2025
    • 21 views
    Alles Gute, liebe Kameraden!

    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    • Juli 1, 2025
    • 7 views
    Was ist dran an Trumps 30-Milliarden-Dollar-Angebot an Iran?

    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda

    • Juni 30, 2025
    • 36 views
    Tauruslieferung und Weltkriegsgedenken – Leitmedien und führende Politiker folgen schamlos westlicher Propaganda