RSF: Aggression gegen Journalisten in Deutschland zurückgegangen

Die Zahl der Übergriffe auf Journalisten in Deutschland ist 2023 nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) deutlich zurückgegangen. Wie im aktuellen RSF-Bericht heißt, wurden im vergangenen Jahr 41 Angriffe auf Medienschaffende registriert gegenüber 103 im Jahre 2022. Im Jahre 2019 waren es nach RSF-Angaben allerdings lediglich 13 gewesen.

shutterstock/microgen

Während der Pandemie schnellte die Zahl der Übergriffe auf Berichterstattende in die Höhe“, zitiert dpa aus dem RDF-Bericht „Nahaufnahme Deutschland“. „Auch unser Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt: Diese Tendenz ist noch nicht vollständig zurückgegangen.“

Die Organisation verweist auf die Ausbreitung einer „immer pressefeindlicheren Stimmung“ in Deutschland. „Im vergangenen Jahr wurden Reporter wieder verprügelt, ihre Ausrüstung wurde zerstört und ihnen wurde im Internet massiv gedroht.“

Eine neue Erscheinungsform der Aggression: „Landwirte haben kürzlich mit Trecker-Blockaden und Misthaufen die Auslieferung von Zeitungen in mehreren Bundesländern verhindert“, erläutert RSF-Vorstandsmitglied Michael Rediske. „Das zeigt, dass die Freiheit, unabhängig zu berichten, hierzulande nicht nur durch Übergriffe gegen einzelne Medienschaffende bedroht ist. Unzufriedenheit mit einer angeblich zu geringen Berichterstattung über Bauernproteste reicht offenbar aus, um bei Angriffen gegen die Pressefreiheit die Hemmschwelle weiter zu senken.“

Wie dpa unter Berufung auf den RSF-Bericht feststellt, führen Reporter ohne Grenzen auch Statistik zu Ausfällen gegen Medienschaffende in einzelnen Bundesländern. Die meisten der 2023 registrierten Angriffe ereigneten sich in Sachsen (12), gefolgt von Bayern (6), Berlin (5), Nordrhein-Westfalen (5), Niedersachsen (4), Hamburg (2), Hessen (2), Rheinland-Pfalz (1), Thüringen (1) und Schleswig-Holstein (1).

Wie die Organisation in ihrem aktuellen Bericht feststellt, waren politische Aktionen jeder Art – ob Versammlungen, Demonstrationen oder Protestaktionen – für Medienschaffende besonders gefährlich. Auf diese entfallen 32 der 41 Fälle.

  • Related Posts

    Im besten Deutschland aller Zeiten – über 1.200 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen

    Der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Dennoch geraten viele Anbieter in finanzielle Not. Warum ist das so und was könnte helfen? Überlegungen zur Verstaatlichung des Gesundheitssystems und einer Finanzierung über Staatsbetriebe…

    Im besten Deutschland aller Zeiten – Öffentliches Defizit erneut bei mehr als 100 Milliarden Euro

    Die Einnahmen konnten die Ausgaben im vergangenen Jahr bei weitem nicht decken: Vor allem auf einer staatlichen Ebene war dies nach einer nun veröffentlichen Statistik der Fall. Wiesbaden – Das öffentliche Finanzierungsdefizit…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland will den Krieg 

    • April 11, 2025
    • 6 views
    Deutschland will den Krieg 

    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    • April 11, 2025
    • 4 views
    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    • April 11, 2025
    • 4 views
    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    • April 11, 2025
    • 4 views
    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 39 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 5 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag