Studie für Westeuropa: In Deutschland sterben die Menschen früher

Deutschland ist in Westeuropa das Schlusslicht bei der durchschnittlichen Lebenserwartung und fällt statistisch weiter zurück. Wie eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BIB) und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung zeigt, vergrößert sich dieser Abstand in den zurückliegenden Jahren stetig.

shutterstock/puyalroyo

Zwischen 2002 und 2022 vergrößerte sich dieser Abstand zwischen Deutschland und dem restlichen Westeuropa von rund 0,7 auf 1,7 Jahre. Der Beginn der 2000er-Jahre sei ein Wendepunkt in der Dynamik der Sterblichkeitsentwicklung in Deutschland gewesen, stellte Pavel Grigoriev, Mitautor der Studie vom BIB.

Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Jahr 2022 bei den Männern bei 78,17 und bei den Frauen 82,95 Jahre. Damit beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland 80,55 Jahre.

Die höchste Lebenserwartung erreichten die Menschen laut der Studie im Jahr 2022 in der Schweiz mit 83,53 Jahren, gefolgt von Spanien (83,20 Jahre) und Schweden (83,05 Jahre).

Auch Luxemburg (82,81 Jahre), Italien (82,80 Jahre), Irland (82,60 Jahre) und Frankreich (82,30 Jahre), erreichten bessere Werte. Die übrigen Länder – Belgien (81,80 Jahre), Dänemark (81,30 Jahre), Finnland (81,25 Jahre), die Niederlande (81,70 Jahre), Österreich (81,40 Jahre), Portugal (81,80 Jahre) und das Vereinigte Königreich (80,90 Jahre) – lagen ebenfalls noch vor Deutschland.

Weltweit lag die durchschnittliche Lebenserwartung für das Jahr 2022 bei 72 Jahren. Laut der Studie liegt die durchschnittliche Lebenserwartung der Neugeborenen, die im Jahr 2022 in Japan geboren wurden, bei rund 85 Jahren. In San Marino bei 87 Jahren und Monaco bei 86 Jahren.

  • Related Posts

    Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot

    Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.…

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben – wenige Stunden nur nach…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Was wir jetzt sehen – das ist Faschismus!

    • April 26, 2025
    • 6 views
    Was wir jetzt sehen – das ist Faschismus!

    Im «besten Deutschland aller Zeiten»: Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose

    • April 26, 2025
    • 4 views
    Im «besten Deutschland aller Zeiten»: Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose

    Deutsche Wirtschaft auf US-Kurs: VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt

    • April 26, 2025
    • 4 views
    Deutsche Wirtschaft auf US-Kurs: VW und Uber vereinbaren Partnerschaft für US-Markt

    Metall-Betriebsräte verlangen höhere Investitionen

    • April 26, 2025
    • 4 views
    Metall-Betriebsräte verlangen höhere Investitionen

    Das Beste, was Trump jetzt tun kann, ist, sich aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine zurückzuziehen

    • April 25, 2025
    • 12 views
    Das Beste, was Trump jetzt tun kann, ist, sich aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine zurückzuziehen

    Rubio: Krieg gegen Iran könnte größeren Konflikt auslösen

    • April 25, 2025
    • 5 views
    Rubio: Krieg gegen Iran könnte größeren Konflikt auslösen