Studie: Lebenserwartung wird steigen – Mehr Jahre bei schlechter Gesundheit

Die Lebenserwartung im globalen Durchschnitt über die Geschlechter hinweg laut einer aktuellen internationalen Studie vom Fachblatt „The Lancet“ von 73,6 Jahren im Jahr 2022 auf 78,2 Jahre zur Mitte des Jahrhunderts steigen.

shutterstock/Ljupco Smokovski

Wie es im Magazin heißt, berücksichtigen die Schätzungen neben Gesundheitsdaten auch Angaben zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Bildungsgrad der Bevölkerung. Dementsprechend soll der Anstieg in Ländern mit einer derzeit niedrigeren Lebenserwartung am größten sein, weil dort eine Verbesserung der medizinischen Versorgung zu erwarten sei. Die veröffentlichten Schätzungen seien „ein Hinweis darauf, dass Ungleichheiten in Bezug auf Gesundheit zwischen den einkommensstärksten und einkommensschwächsten Regionen zwar bestehen bleiben, aber kleiner werden“, zitiert das Blatt Studienleiter Chris Murray vom US-amerikanischen Institute for Health Metrics and Evaluation (INHE) in Seattle.  

Der lebenszeitgewinn soll bis zum Jahr 2050 4,5 Jahre bei den Männern und 4,2 Jahre bei den Frauen betragen.

Ein Wermutstropfen dabei: Die Anzahl der Jahre, die ein Mensch im Schnitt in gutem Gesundheitszustand verbringt, dürfte laut den Schätzungen weniger stark steigen, von 64,8 Jahren im Jahr 2022 auf 67,4 Jahre im Jahr 2050. Das führt dazu, dass Menschen zwar deutlich älter werden, aber mehr Jahre bei schlechter Gesundheit leben.

In Deutschland wird der Effekt weniger spürbar sein als im globalen Durchschnitt, weil die Deutschen jetzt schon ein vergleichsweise hohes Alter erreichen: Bei Frauen steigt die Lebenserwartung von 83,8 Jahren im Jahr 2022 auf 85,0 Jahre im Jahr 2050, bei Männern von 79,2 auf 81,6 Jahre.

  • Related Posts

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben – wenige Stunden nur nach…

    Kam Corona aus einem Labor? Weißes Haus legt sich fest

    Das Weiße Haus hat eine ganze Webseite zur Corona-Pandemie online gestellt und widmet sich dabei vor allem der Frage, woher das Virus kam. Für das Weiße Haus ist die Antwort…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    • April 22, 2025
    • 27 views
    Krieg in den Köpfen: „Die schießen ja nicht.“

    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Friedenstaube-Demos: Tausende machen bei Ostermärschen mit

    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    • April 22, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trump will sich in nächsten drei Tagen zur Ukraine äußern

    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    • April 22, 2025
    • 4 views
    Welt trauert um Papst Franziskus als «Mann des Friedens»

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 24 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 6 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen