Weltraumschrott tritt in Erdatmosphäre ein – Absturz auf Deutschland nicht ausgeschlossen

Ein ehemaliger Batterieblock der internationalen Raumstation ISS rast im All Richtung Erde – und könnte auch Deutschland treffen. Eine Gefährdung für Deutschland ist laut Weltraumlagezentrum allerdings sehr unwahrscheinlich.

shutterstock/studiovin

Am Freitag tritt die Plattform mit Batteriepaketen wieder in die Erdatmosphäre, wie ntv.de berichtet. Das Objekt misst dem Bericht nach 4 mal 2 mal 1,5 Meter und wiegt rund 2,6 Tonnen. Es sei vor knapp drei Jahren – am 21. März 2021– von der Weltraumstation ISS abgekoppelt worden.

„Erste Analysen des deutschen Weltraumlagezentrums haben ergeben, dass Teile der Batteriepakete den Wiedereintritt überstehen und die Erdoberfläche erreichen können“, zitiert ntv.de die Mitteilung des zuständigen Bundeswirtschaftsministeriums (Bereich Industriepolitik und Luft– und Raumfahrt) zu den Befürchtungen, dass Teile des Batterieblocks in Deutschland niedergehen könnten.

Von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) erhielt ntv.de die Information, dass es sehr schwierig sei, vorab den genauen Ort des Einschlags zu bestimmen. Mit der Zeit verbesserten sich die Ortsvorhersagen. Es trete jede Woche ein großes Objekt wieder in die Erdatmosphäre ein.

Laut dem Deutschen Zentrum für Luft– und Raumfahrt (DLR) könnte das Objekt nach jüngsten Berechnungen über dem Norden Nordamerikas in die Atmosphäre eintreten, berichtete der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Diese Einschätzung könne sich aber noch ändern. Vor dem Wiedereintritt überfliege das Objekt mehrmals Deutschland, eine Gefährdung hierzulande werde „derzeit jedoch als statistisch unwahrscheinlich angesehen“. Dennoch werde das Objekt eng überwacht.

  • Related Posts

    Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

    Warm ist es. Auch heiß. Was man in dieser Situation sollte und warum es ratsam ist, jetzt nicht mit einer Isolationsjacke aus Daunen mittags spazieren zu gehen, erfahren Sie nur…

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Ist der Berufstand des Historikers wegen der KI in Gefahr? Schaut man auf die deutschen Vertreter dieser Zunft, könnte man schlussfolgern: Die KI wäre ein echter Fortschritt. Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

    • August 29, 2025
    • 8 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

    Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!

    • August 28, 2025
    • 6 views
    Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!

    Chinas Überkapazitäten

    • August 27, 2025
    • 13 views
    Chinas Überkapazitäten

    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    • August 26, 2025
    • 46 views
    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    Moralinexporte für die Welt

    • August 25, 2025
    • 71 views
    Moralinexporte für die Welt

    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

    • August 24, 2025
    • 15 views
    Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander