Angeblich zunehmende Hacker-Aktivitäten im US-Wahlkampf

  • POLITIK
  • August 13, 2024
  • 0 Kommentare

Das FBI ermittelt im Fall eines möglichen Hackerzugriffs auf interne Kommunikation des Wahlkampfteams des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Das bestätigte die US-Bundespolizei, nachdem mehrere Medien entsprechend berichtet hatten.

shutterstock/Who is Danny

Bei der „Washington Post“ hieß es, die Behörde untersuche auch eine mögliche Hackerattacke auf das Wahlkampfteam der Demokraten. So werde zu einem mutmaßlichen Angriff auf Wahlkampfberater von US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris ermittelt. Das FBI begann die Ermittlungen demnach im Juni, als Biden noch für das Präsidentenamt kandidierte. Wie die Zeitung berichtete, werde der Iran vom FBI hinter den Hackerangriffen vermutet.

Wie das Nachrichtenportal Politico mitteilt, hatte Trumps Sprecher Steven Cheung von einem Hack gesprochen, nachdem das Portal mehrere E-Mails von einem Absender namens „Robert“ erhalten hatte, die interne Kommunikation des Wahlkampfteams enthielten. Die „Washington Post“ schrieb, die Zeitung sei auf ähnliche Weise kontaktiert worden. Auch die „New York Times“ soll die Mails erhalten haben.

Den US-Medien soll ein 271 Seiten langes internes Dossier über Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance zugespielt worden sein. Solche Dossiers dienen im US-Wahlkampf unter anderem dem Zweck, besser auf politische Angriffe der Gegenseite vorbereitet zu sein, berichtet tagesschau.de.

Laut Politico machte das Trump-Team zunächst „den USA feindlich gesinnte ausländische Akteure“ für den Cyberangriff verantwortlich und zitierte in diesem Kontext eine Gefährdungsanalyse des Microsoft Threat Analysis Center, in der es unter anderem um angebliche Einmischung des Irans in den US-Wahlkampf geht. In dem Bericht heißt es, eine mit den iranischen Revolutionsgarden in Verbindung stehende Gruppe sei ins Konto eines ehemals hochrangigen Mitglieds eines Wahlkampfteams eingedrungen und habe darüber sogenannte Spear-Phishing-E-Mails verschickt.

Microsoft identifizierte keine konkreten Personen oder Parteien hinter den Attacken.  Das Trump-Team erbrachte gegenüber Politico ebenfalls keine direkten Beweise für einen Hack durch iranische Akteure.

  • Related Posts

    Reiseroute: Kriegsgefahr – Sowjetunion/Russland 1977 / 2023/24 – China 2025

    Nach 12 Jahren Dienstzeit beendete 1976 Wolfgang Effenberger seine Offizierslaufbahn. In seiner letzten Verwendung war er an der vorbreitenden Befehlsgebung gemäß des General-Defense-Plans (GDP) – Ausschnitt Grenze zur damaligen Tschechoslowakei-…

    Deutschland, deine Stadtbilder!

    Der Bundeskanzler sprach von Problemen im Stadtbild und empört damit den lautesten Teil der Öffentlichkeit. Nicht, weil Merz unrecht hätte, sondern weil er die Realitätsverleugnung der Empörten aufs Tapet bringt.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    • November 11, 2025
    • 7 views
    Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

    Reiseroute: Kriegsgefahr – Sowjetunion/Russland 1977 / 2023/24 – China 2025

    • November 10, 2025
    • 87 views

    Deutschland, deine Stadtbilder!

    • November 9, 2025
    • 33 views
    Deutschland, deine Stadtbilder!

    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    • November 8, 2025
    • 8 views
    Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 14 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 23 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!