ARD-Deutschlandtrend: Für 66 Prozent ist AfD rechtsextrem – Knappe Mehrheit gegen Parteiverbot

  • POLITIK
  • Februar 1, 2024
  • 0 Kommentare

51 Prozent der Deutschen sind gegen ein AfD-Verbot. Dies ergab eine ARD-Deutschlandtrend-Umfrage. Rund zwei Drittel wünschen sich dafür eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser Partei.

shutterstock/Henryk Ditze

37 Prozent würden die Einleitung eines Verbotsverfahrens für angemessen halten.

Eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap für den „ARD-Deutschlandtrend“ unter 1303 Wahlberechtigten von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergab, dass 65 Prozent der Befragten für eine politische Auseinandersetzung mit der Partei und deren Wählern führen sollte.

Ihre ablehnende Haltung zu einem Verbotsverfahren begründeten 16 Prozent damit, dass die AfD nicht verfassungsfeindlich sei. 14 Prozent führten ihre negative Einstellung darauf zurück, dass ein solches Verfahren kaum Erfolgsaussichten haben würde.

Knapp die Hälfte der Befragten – 48 Prozent – sprach sich für eine Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die AfD aus, 41 Prozent halten eine solche Maßnahme für nicht angemessen.

43 Prozent fanden es gut, dass sich die AfD stärker als andere Parteien für einen begrenzten Zuzug von Ausländern und Geflüchteten einsetzt. Knapp jeder Zweite gab an, dass die AfD zwar keine Probleme löse, das Problem aber beim Namen nenne.

Mit 66 PRozent halten zwei Drittel der Befragten  die AfD für rechtsextrem. 51 Prozent AfD-Wähler können sich nicht vorstellen, in den nächsten Jahren eine andere Bundestagspartei zu wählen.

  • Related Posts

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Der EU-Appell zum Waffenstillstand wirkt wie ein verzweifelter Versuch, den vom Zusammenbruch bedrohten ukrainischen Streitkräften eine Atempause zu verschaffen – ein schwacher Schachzug von Verlierern, die keinen Ausweg sehen, aber…

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 6 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 9 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis