Biden hielt Abschiedsrede vor UN-Vollversammlung

  • POLITIK
  • September 25, 2024
  • 0 Kommentare

In seiner Abschiedsrede vor der UN-Vollversammlung hat der scheidende
US-Präsident Joe Biden angesichts der zahlreichen Krisen in der Welt
internationale Zusammenarbeit angemahnt. «Wegen allem, was ich schon erlebt habe,
und allem, was wir über die Jahrzehnte getan haben, habe ich Hoffnung», sagte
er.

Die Staats- und Regierungschefs im Saal rief er auf, das Wohl der Menschen
über den Machterhalt zu stellen. «Liebe Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie
uns nie vergessen, dass es Dinge gibt, die wichtiger sind, als an der Macht zu
bleiben. Es ist Ihr Volk», sagte er. 

Biden warnte vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen
Israel und der Hisbollah-Miliz. «Ein umfassender Krieg ist in niemandes
Interesse», sagte er. Eine diplomatische Lösung sei weiterhin der einzige Weg
zu dauerhafter Sicherheit im Nahen Osten.

Der Präsident verurteilte erneut den Angriff der Hamas am 7. Oktober mit
mehr als 1.200 Toten und verwies auf die humanitäre Krise in Gaza sowie die
Gewalt israelischer Siedler im Westjordanland. Er drängte auf eine Waffenruhe
und erneuerte seine Unterstützung für eine Zweistaatenlösung, «wo Israel in
Sicherheit lebt» und «Palästinenser in Würde und Selbstbestimmung in einem
eigenen Staat».

In seiner Rede rief Biden auch zur weiteren Unterstützung der Ukraine auf. «Wir
dürfen nicht müde werden. Wir können nicht wegschauen, und wir werden unsere
Unterstützung für die Ukraine nicht aufgeben», sagte Biden. Die gute Nachricht sei,
dass Putin sein Ziel, die Ukraine zu zerstören, nicht erreicht habe. «Die Nato
ist größer und stärker als je zuvor.»

Nun aber habe die Welt eine weitere Entscheidung zu treffen. «Werden wir
unsere Unterstützung aufrechterhalten, um der Ukraine zu helfen, diesen Krieg
zu gewinnen und ihre Freiheit zu bewahren, oder lassen wir zu, dass die
Aggression erneut aufflammt und eine Nation zerstört wird?», fragte Biden.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Das Urteil und seine Bedeutung…

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 15 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 8 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 8 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 132 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 15 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 21 views
    Auf der Tretmine